Manueller defibrillatortest, Defibrillatortest mit platten – ZOLL R Series Monitor Defibrillator Rev F Benutzerhandbuch
Seite 144

K
APITEL
13
W
ARTUNG
13–4
www.zoll.com
9650-0904-08 Rev. F
Manueller Defibrillatortest
Der Test umfasst die folgenden Phasen:
•
Test der Startsequenz
•
Prüfung der Taste SCHOCK und der abgegebenen Energie
•
Schrittmachertest
•
Registriererprüfung
Wenn während des Tests die Meldung BATTERIE SCHWACH angezeigt wird,
ist der eingelegte Akku fast leer und muss ersetzt oder geladen werden.
Vorbereitung
1. Schließen Sie das R Series Gerät an die Netzstromversorgung an.
2.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Schließen Sie ungeöffnete OneStep-Elektroden an das OneStep-Kabel an.
(Ungeöffnete OneStep-Elektroden dienen als Testanschluss. Diese Funktion als
Testanschluss steht nicht mehr zur Verfügung, sobald die Elektrodenpackung
geöffnet wurde und die Elektroden angesetzt wurden.)
•
Schließen Sie das OneStep-Kabel an die Platten an, und setzen Sie die Platten in
die Halterungen ein.
(Stellen Sie sicher, dass Platten für Erwachsene installiert sind und vollständig in die
Halterungen eingeschoben sind.)
Oder:
•
Verbinden Sie das OneStep-Kabel mit dem Testanschluss.
Folgen Sie der Anleitung im nächsten Abschnitt, „Defibrillatortest mit Platten“, oder im
Abschnitt „Defibrillatortest mit Freihand-Therapieelektroden“ auf Seite 13-5.
Defibrillatortest mit Platten
WARNUNG
Wenn Sie diese Prüfung durchführen, betätigen Sie die Tasten SCHOCK mit Ihren
Daumen, um nicht versehentlich einen Schock abzugeben. Es sollte sich kein Teil
der Hand in der Nähe der Paddle-Elektrodenplatten befinden.
So testen Sie die manuelle Defibrillationsfunktion mit den Platten:
1. Schalten Sie das Gerät für mindestens 10 Sekunden aus.
2.
Drehen Sie den Moduswählschalter auf EIN.
3.
Drücken Sie die Funktionstaste „Manuell Betrieb“.
Hinweis:
Drücken Sie die Funktionstaste „Bestätig“, um den manuellen Betrieb
zu aktivieren, wenn die Meldung MANU-BETR. BESTÄTIG angezeigt wird.
Das Gerät gibt vier Töne aus und signalisiert damit den erfolgreichen Abschluss des
Selbsttests beim Einschalten. Als EKG-Quelle ist PLATTEN gewählt, und die EKG-
Amplitude ist auf X1 eingestellt. Auf dem Display wird DEFIB 120J WAHL angezeigt.
Während sich die Platten in ihren Halterungen befinden, erscheint die EKG-Kurve als
durchgezogene Linie.
4.
Drücken Sie die Tasten ENERGIEWAHL, um die Energie wieder auf 30 Joule einzustellen.