ZOLL R Series Monitor Defibrillator Rev F Benutzerhandbuch
Seite 64

K
APITEL
4
M
ANUELLE
D
EFIBRILLATION
4–8
www.zoll.com
9650-0904-08 Rev. F
Drücken Sie die Funktionstaste „Manuell Betrieb“ auf der Vorderseite des Geräts, um in den
manuellen Betrieb zu wechseln.
Die Meldung MANU-BETR. BESTÄTIG und die Funktionstaste „Bestätig“ werden angezeigt.
Drücken Sie die Funktionstaste „Bestätig“, um den manuellen Betrieb zu aktivieren. Wenn die
Funktionstaste „Bestätig“ nicht innerhalb von 10 Sekunden gedrückt wird, wechselt das Gerät
wieder in den AED-Modus.
Hinweis:
Wenn das Gerät so konfiguriert wurde, dass es den Wechsel vom AED-Modus
in den manuellen Betrieb nicht bestätigt, schaltet es sofort auf manuellen
Betrieb um.
Die Tasten für manuellen Betrieb auf der Vorderseite leuchten, und das Gerät lädt sich
automatisch auf die Standardeinstellung von 120 Joule oder die vorkonfigurierte
Energieauswahl für den ersten Schock.
Wenn das Gerät auf manuellen Betrieb umgestellt wird, während keine Platten an das OneStep-
Kabel angeschlossen sind, werden die Elektroden als EKG-Signalquelle ausgewählt. Mit der
Taste ABL. auf der Vorderseite des Geräts können Sie eine andere Ableitungskonfiguration
auswählen.
Energiewahl
Überprüfen Sie auf dem Display, ob die ausgewählte Energie richtig ist. Für erwachsene
Patienten gelten die folgenden Standard-Energieeinstellungen:
•
Schock 1: 120 Joule
•
Schock 2: 150 Joule
•
Schock 3: 200 Joule
Bei Verwendung von OneStep Pediatric-Elektroden für Kinder gelten die folgenden
Standard-Energieeinstellungen:
•
Schock 1: 50 Joule
•
Schock 2: 70 Joule
•
Schock 3: 85 Joule
WARNUNG
Bei Verwendung von Pedi-padz®, muss die Defibrillatorenergie manuell unter
Berücksichtigung der in der jeweiligen Einrichtung gültigen Protokolle für
die Defibrillation an Kindern eingestellt werden.
Nach dem dritten Schock werden in beiden Modi alle nachfolgenden Schocks mit derselben
Energie wie der dritte Schock abgegeben.