Vorwort, Vor dem start, Konventionen für dokumentation – MTS Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo Benutzerhandbuch
Seite 13

Vorwort
Vor dem Start
Sicherheit an erster Stelle!
Vor der Inbetriebnahme des MTS-Produkts oder -Systems unbedingt die mit dem System gelieferten
Sicherheitshinweise gelesen und verstanden worden sein. Durch unsachgemäße Installation, Bedienung
und Wartung können Gefahrensituationen entstehen, die schwere Verletzungen oder Tod oder Schäden
an Anlage und Proben zur Folge haben können. Aus diesem Grund müssen vor dem Betrieb und der
Wartung alle mit dem System gelieferten Sicherheitshinweise gelesen und verstanden worden sein. ES
müssen alle möglichen Gefahren im Zusammenhang mit dem System bekannt sein.
Andere MTS-Handbücher
Zusätzlich zu diesem Handbuch gibt es u. U. weitere Handbücher in gedruckter oder elektronischer Form.
Außerdem ist im Lieferumfang möglicherweise auch eine Dokumentations-CD für MTS-Systeme enthalten.
Diese enthält die zu Ihrem Prüfsystem gehörenden Handbücher in elektronischer Form.
Handbücher für den Regler und die Anwendungssoftware sind normalerweise auf den Software-CDs
enthalten.
Konventionen für Dokumentation
In den folgenden Absätzen werden einige der Konventionen beschrieben, die in den Handbüchern von
MTS verwendet werden.
Gefahrenkonventionen
In diesem Handbuch wird u. U. auf Gefahren hingewiesen. Diese Gefahrenhinweise beziehen sich auf
den jeweils durchzuführenden Arbeitsgang. Auf mögliche Gefahren wird direkt vor dem entsprechenden
Arbeitsgang oder Verfahren hingewiesen. Lesen Sie alle Gefahrenhinweise sorgfältig durch, und befolgen
Sie alle Anweisungen und Empfehlungen. In diesem Handbuch wird auf drei verschiedene Gefahrenstufen
hingewiesen. Es folgen Beispiele für alle drei Gefahrenstufen. (Allgemeine Angaben zur Sicherheit finden
Sie in den Ihrem System beiliegenden Sicherheitshinweisen.)
Informationen zum Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo
™
| 13