MTS Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

©

2013 MTS Systems Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Originalanleitung (Englisch): 100-227-352 C
Übersetzung der Originalanleitung (Deutsch): 100-257-205 A

Informationen zum Markenzeichen

MTS, be certain., Bionix, ElastomerExpress, FlatTrac, FlexTest, Just In Case, LevelPlus, MTS Criterion,
MTS EM Extend, MTS Insight, MTS Landmark, RPC, ServoSensor, SWIFT, Temposonics, TestWare,
TestWorks sind eingetragene Warenzeichen von MTS Systems Corporation innerhalb der USA.
Acumen, Advantage, Aero ST, Aero-90, AeroPro, Criterion, CRPC, Echo, Flat-Trac, Landmark, MAST,
MicroProfiler, MPT, MTS Acumen, MTS Echo, MTS Fundamentals, MTS TestSuite, ReNew, SilentFlo,
TempoGuard, TestLine und Tytron sind Warenzeichen von MTS Systems Corporation innerhalb der
USA. Diese Marken können in anderen Ländern eingetragen sein. Alle anderen Marken sind Eigentum
ihrer jeweiligen Besitzer.Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.

Urheberrechtlich geschützte Software

Für die Benutzung und Lizenz der Software gilt der MTS End User License Agreement (Lizenzvertrag
für Endandwender). Darin sind alle Rechte festgelegt, die sich MTS vorbehält und die dem Endanwender
gewährt werden. Alle Software ist urheberrechtlich geschützt, vertraulich, befindet sich im Eigentum
der MTS Systems Corporation und darf nicht ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von MTS
kopiert, reproduziert, desassembliert, einem Reverse-Engineering unterzogen oder verbreitet werden.

Validierung und Verifzierung der Software

Die MTS-Software wird unter Verwendung etablierter Verfahren zur Sicherstellung der Qualität gemäß
den Anforderungen der Norm ISO 9001 entwickelt. Da die MTS-Software im Binärformat geliefert
wird, ist sie für den Benutzer unzugänglich. Diese Software wird im Laufe der Zeit nicht geändert.
Viele neue Versionen sind so geschrieben, dass sie abwärtskompatibel sind, und schaffen damit eine
weitere Form der Verifikation. Status und Gültigkeit der MTS-Betriebssoftware werden ebenfalls
während der Systemüberprüfung und routinmäßigen Kalibrierung der MTS-Hardware überprüft. Diese
gesteuerten Kalibrierungsprozesse vergleichen die endgültigen Testergebnisse nach einer statistischen
Analyse mit dem vorhergesagten Verhalten der Kalibrierungsstandards. Mit diesen etablierten Methoden
kann MTS seinen Kunden gewährleisten, dass MTS-Produkte bei der Erstinstallation strenge
Qualitätsanforderungen erfüllen und auch im Laufe der Zeit immer bestimmungsgemäß funktionieren.

Bedienungsanleitung Teilenummer – Erscheinungsdatum – Veröffentlichung

100-227-352 C – Februar 2013
100-227-352 B – Januar 2011
100-227-352 A – Juli 2010

Advertising