MTS Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

4. Prüfen Sie ROD Off Delay (ROD-Ausschaltintervall).

Drücken Sie nach Bedarf die entsprechende Wertedrucktaste, um die Intervallzeit zu ändern. Verwenden
Sie das oben beschriebene Popup-Fenster, um die Verzögerungszeit zu verlängern oder zu verkürzen.

5. Überprüfen Sie Rated Flow Per Module (Nenndurchfluss pro Pumpe).

Dieser Wert muss nur dann geändert werden, wenn das HPU mit Pumpen ausgestattet ist, die einen
anderen vollen Nenndurchfluss aufweisen.

6. Drücken Sie die Schaltfläche Main Display, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.

7. Drücken Sie ROD, um ROD zu aktivieren. Die Schaltfläche wird grün.

8. Drücken Sie die Taste Pump#_ Enabled für die Pumpen, die für die Funktion ROD aktiviert werden

sollen.

9. Drücken Sie die Schaltfläche Run (Betrieb), um das HPU im Niederdruckmodus zu starten.

10. Drücken Sie die Schaltfläche High Pressure (Hochdruck), um den Hochdruckmodus auszuwählen.

Die Anzahl der laufenden Pumpen wird von der im Fenster ROD Setup vorgenommenen Einstellung
bestimmt.

11. Zum Deaktivieren der Funktion ROD nach dem Betrieb, ohne das HPU auszuschalten. Hierfür die

Taste ROD drücken.

12. Drücken Sie die Taste Stop, um das HPU auszuschalten und die Funktion ROD zu deaktivieren.

Ausführliches Beispiel für ein ROD (Betrieb bei
Bedarf)

Unter Betrieb bei Bedarf (ROD) versteht man ein System, das den Ausgangsdurchfluss des
Hydraulikaggregats (HPU) überwacht und die Pumpen zu- oder abschaltet, um den Bedarf des Bedieners
optimal zu erfüllen. Zu den Parametern für ROD, die der Bediener einstellen muss, zählen unter anderem:

Einschaltintervall: Die Zeit, die bei Erfüllung oder Überschreitung der Kriterien vergehen muss, bevor
weitere Pumpen zugeschaltet werden.

Ausschaltintervall: Die Zeit, die bei Erfüllung oder Überschreitung der Kriterien vergehen muss, bevor
weitere Pumpen abgeschaltet werden.

Pumpenfluss: Die Durchflusskapazität einer einzelnen Pumpe im HPU (siehe Tabelle).

Anfangsfluss: Die Mindestflusskapazität, die bei eingeschaltetem HPU zur Verfügung stehen muss.

Pufferfluss: Der Mindestfluss, der über den tatsächlichen Ist-Fluss hinaus zur Verfügung stehen muss.
(Zu diesem Wert werden 6 gpm als Kompensation für die Umwälzpumpe im HPU) hinzugefügt.

Als Referenz beim Einstellen der ROD-Parameter zeigt die nachstehende Tabelle die Flusskapazität der
verfügbaren Pumpen.

Informationen zum Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo

| 69

Betrieb

Advertising