Mit bedienelementen vertraut machen, Erste hilfe bereithalten – MTS Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

Mit betriebseigenen Sicherheitsverfahren vertraut machen

Die meisten Betriebe verfügen über interne Verfahren und Vorschriften im Bereich Betriebssicherheit.
Beachten Sie diese Sicherheitsvorschriften und wenden Sie diese beim täglichen Betrieb der Anlage an.

Mit Bedienelementen vertraut machen

Führen Sie einen Probelauf der Betriebsverfahren bei ausgeschalteter Stromversorgung durch, bevor Sie
das System zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Machen Sie sich mit der Lage, den Funktionen und den
erforderlichen Einstellungen aller Bedienelemente von Hard- und Software vertraut. Wenn eine
Bedienfunktion oder Betriebseinstellung in irgendeiner Weise unklar ist, konsultieren Sie bitte die verfügbaren
Dokumente, bis Sie alles vollständig verstehen.

Erste Hilfe bereithalten

Unfälle können passieren, auch wenn Sie vorsichtig sind. Teilen Sie das Bedienpersonal so ein, dass
immer eine entsprechend ausgebildete Person in der Nähe ist, um erste Hilfe zu leisten. Stellen Sie
zusätzlich sicher, dass die lokalen Notrufinformationen für den Anlagenbediener klar und deutlich sichtbar
angebracht sind.

Mit potenziellen Quetsch- und Klemmstellen vertraut machen

Seien Sie sich potenzieller Quetsch- und Klemmstellen an der Anlage bewusst und halten Sie Mitarbeiter
oder Geräte aus diesen Bereichen fern.

Denken Sie daran: Wenn bei einer servohydraulischen Anlage die Hydraulik unterbrochen wird, wird
gespeicherter Druck aus dem Druckspeicher wahrscheinlich noch einige Zeit in der Anlage verbleiben.
Während die gespeicherte Energie abgebaut wird, können sich außerdem Anlagenteile unter
Schwerkrafteinfluss bewegen.

Beachten Sie, dass sich Bauteile auch bei ausgeschalteter
Hydraulik bewegen können

Auch die Kolbenstange kann bei ausgeschalteter Hydraulik nach unten gleiten und hierbei Bauteile
beschädigen. Eine solche unerwünschte Bewegung wird durch den Ölfluss zwischen der
Druckleitung/Rücklaufleitung und dem Vorbeiströmen von Öl an der Kolbennabe erzeugt. Berücksichtigen
Sie diese Möglichkeit, und halten Sie nach dem Abschalten der Hydraulik den Bereich um die Kolbenstange
frei.

30 | Informationen zum Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo

Sicherheit

Advertising