Vorspanndruck überprüfen – MTS Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

Festlegung eines Druckprüfungsintervalls

Die Druckprüfungsintervalle Ihres Blasenspeichers hängen davon ab, wie Ihr System verwendet wird. Bei
häufigem Gebrauch fällt der Druck schneller ab, also muss der Blasenspeicher häufiger geprüft und
nachgefüllt werden.

Zunächst prüfen Sie die Stickstoffladung des Blasenspeichers monatlich bzw. alle 160 Betriebsstunden.
Wenn sich der Vorfülldruck während dieses Zeitraums um mehr als 1,4 MPa (200 psi) ändert, verkürzen
Sie die Prüfungs- und Nachfüllintervalle des Blasenspeichers zukünftig um die Hälfte. Wenn sich der
Vorfülldruck um weniger als 1,4 MPa (200 psi) ändert, können Sie das Prüfintervall verdoppeln.

Wenn Sie ein regelmäßiges Intervall zur Prüfung des Vorfülldrucks festgelegt haben, notieren Sie den
Druckverlust, der bei jeder Druckprüfung festgestellt wird. Ein erhöhter Druckverlust zwischen den Prüfungen
kann darauf hindeuten, dass die Dichtungen oder die Blase des Blasenspeichers ausgetauscht werden
müssen.

Vorspanndruck überprüfen

1. Druckanzeige beobachten.

2. Liegt der angezeigte Wert außerhalb des zulässigen Bereichs, den Druck nach Bedarf erhöhen oder

senken (siehe ).

Der Stickstoff-Vorfülldruck sollte ca. 50–60 % des Ausgangsdrucks betragen.

Für einen Ausgangsdruck von 5 (21 MPa oder 3000 psi) beträgt der korrekte Vorfülldruck 10,3–12,5
MPa (1500–1800 psi).

Informationen zum Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo

| 51

Installation

Advertising