Ölstand-/temperaturdetektor – MTS Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo Benutzerhandbuch

Seite 92

Advertising
background image

1. Prüfen Sie den Ölstand an der Ölstandsanzeige, um sich zu vergewissern, dass eine ausreichende

Füllmenge vorhanden ist.

Ein niedriger Ölstand kann auf eine Undichtigkeit hindeuten. Füllen Sie nach Bedarf genügend Öl
nach, damit der Ölstand das vorschriftsmäßige Betriebsniveau erreicht.

Ein hoher Stand kann auf eine Kontaminierung durch Wasser vom Wärmetauscher hindeuten.

2. Überprüfen Sie die Farbe des Hydrauliköls. Sauberes Hydrauliköl ist bernsteinfarben.

Bewahren Sie eine Probe neuen Hydrauliköls in einem sauberen Glasbehälter auf, um Vergleiche
ziehen zu können. Eine Farbveränderung kann darauf hinweisen, dass das Öl kontaminiert wurde oder
sich chemisch zersetzt hat. Wenn das Hydrauliköl nicht so aussieht wie die saubere Probe: siehe der
Tabelle „Aussehen der Hydraulikölprobe“.

3. Öffnen Sie den Einfülldeckel und überprüfen Sie den Geruch des Hydrauliköls. Ein verbrannter Geruch

kann auf eine chemische Zersetzung hinweisen.

Wenn Sie eine starke Änderung des Geruchs feststellen, lassen Sie eine chemische Analyse des Öls
vom Hersteller durchführen.

4. Notieren Sie die maximale Behältertemperatur.

Hohe Betriebstemperaturen können dazu führen, dass sich das Öl zersetzt. Wenn Ihre Unterlagen
darauf hindeuten, dass sich das System öfter überhitzt, wenden Sie sich bitte an Ihren MTS
Service-Ingenieur, um herauszufinden, ob Änderungen oder Abstimmungen an Ihrem Hydrauliksystem
vorgenommen werden müssen.

5. Führen Sie eine Prüfung und Einstellung des Hydraulikölzuführsystems durch, damit:

sich die Hydrauliköltemperatur innerhalb der in der Spezifikationstabelle angegebenen Parameter
stabilisiert, wenn das HPU mit Hochdruck betrieben wird,

der Leitungsdruck bei einem statischen Wert von maximal 21 MPa (3000 psi) gehalten wird,

der maximale Gegendruck der Ablassleitung auf 0,1 MPa (15 psi) begrenzt wird.

Für die Einstellung von Wasserregelventil, Übertemperaturschalter oder Druckregelventilen siehe
Verfahren für die Änderung des Wasserdurchflusses.

Ölstand-/Temperaturdetektor

Mit dem Ölstand-/Temperaturdetektor wird die Temperatur und der Füllstand des Hydrauliköls im Behälter
überwacht. Prüfen Sie alle 6 Monate die Funktion des Ölstand-/Temperaturdetektors.

92 | Informationen zum Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo

Wartung

Advertising