MTS Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo Benutzerhandbuch
Seite 43

Das HPU benötigt zur Kühlung des Hydrauliköls einen Anschluss an eine angemessene
Wasserversorgung. Die erforderliche Druckdifferenz zwischen den Wasserein- und -auslassanschlüssen
des HPU beträgt 0,2–0,3 MPa (30–45 psi). Der maximal zulässige Wasserdruck beträgt 0,8 MPa (120
psi).
Erläuterung
Position
2 in (505G2.120-.180 1,5 in (505G2.60-.90) NPT-Buchse Wasser Ein
1
2 in (505G2.120-.180 1,5 in (505G2.60-.90) NPT-Buchse Wasser Aus
2
2 Zoll SAE Code 61 Druck
3
2 Zoll SAE Code 61 Rücklauf
4
-16 JIC Ablauf
5
a) Hydraulische Druck- und Ablaufleitungen an das Hydrauliköl-Verteilersystem oder direkt an ein
hydraulisches Gerät anschließen. Hydraulikleitung oder -schlauch mit Auslegung für den maximalen
Hydraulikdruck des HPU verwenden.
Hinweis:
Wenn am Druck- oder Rücklaufanschluss Rückschlagventile installiert sind, ist am
Ablaufanschluss unter Umständen ein Verlängerungsrohr erforderlich, um den Endanschluss
an die Ablaufleitung des Systems zu erleichtern.
b) Zwischen Wasserquelle und HPU sollte ein angemessenes Absperrventil installiert werden.
c) Wasserversorgung an den Anschluss Water In anschließen. Anschluss Water Out an Ablassleitung
anschließen.
d) Reglerventile müssen je nach vorhandener Wassertemperatur eingestellt werden. Für Beschreibung
des zur Einstellung des Wasserreglerventils erforderlichen Verfahrens siehe „Wasserdurchfluss
ändern“.
Informationen zum Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo
™
| 43
Installation