Beschriftungen – MTS Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

Tragen Sie einen angemessenen Gehörschutz. Entweichende Luft oder Gase können Geräusche
verursachen, die Gehörschäden hervorrufen können.

Stellen Sie sicher, dass Druckluft oder Druckgas vollständig aus der pneumatischen oder mit Gas
befüllten Vorrichtung entwichen ist, bevor Sie diese zerlegen. Eine gründliche Kenntnis der Baugruppe
und ihrer Druckbereiche ist unbedingt erforderlich, bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Das
korrekte Entlüftungsverfahren entnehmen Sie bitte den entsprechenden Produktunterlagen.

Es ist u. U. nicht immer offensichtlich oder intuitiv verständlich, welche Schrauben oder Anschlussstücke
verwendet werden, um einen unter Druck stehenden Bereich zu sichern. Bei einigen Baugruppen muss
eine Abdeckplatte entfernt werden, um Zugang zu den Konstruktionsschrauben zu erhalten. Als Schutz
vor dem schnellen Entweichen von Gas wird nach dem Abnehmen dieser Abdeckplatte ein kleiner
Anschluss freigelegt. Das Freilegen dieses Anschlusses stellt sicher, dass das Gas vor der Zerlegung
vollständig entweicht. Dies ist jedoch nicht das empfohlene Verfahren für die Entlüftung eines
pneumatischen oder mit Gas befüllten Geräts, da es Sie der Gefahr entweichender Druckgase und
Partikel aussetzt, die aus der Kammer oder dem Dichtungsbereich austreten. Gehen Sie nicht davon
aus, dass sich an allen kritischen Orten Abdeckplatten oder Anschlüsse befinden.

Wenn Sie Fragen zur Sicherheit oder Zuverlässigkeit von systemrelevanten Verfahren oder Änderungen
im Zusammenhang mit Druckgas enthaltenden Geräten haben, wenden Sie sich bitte an MTS.

Beschriftungen

Erläuterung

Beschriftung

Informationsbeschriftung des
Hydraulikaggregats.

Teile-Nr. 100-216-583

36 | Informationen zum Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo

Sicherheit

Advertising