MTS Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

Vorsicht

:

Beim erstmaligen Starten eines Pumpenmotors nach Anschließen der Stromversorgung
an das HPU kann es passieren, dass sich der Pumpenmotor in die falsche Richtung
dreht.

Wenn sich der Pumpenmotor bei Hochdruck länger als 10 Sekunden in die falsche
Richtung dreht, können schwere Schäden am Hydraulikaggregat entstehen.

Steigert sich der Druck innerhalb von 10 Sekunden nach Auswahl von High (hoch) nicht,
halten Sie die Einheit an.

c) HPU durch Drücken auf Start starten.

Hinweis:

Der folgende Schritt muss nur beim ersten Einschalten des HPU nach Anschluss der
Stromversorgung durchgeführt werden (siehe Schritt 3).

d) Motordrehung überprüfen (der Pumpenmotor kann mit der falschen Drehung anlaufen). Schalter

High Pressure (Hochdruck) drücken.

Bei Druckanstieg nachfolgenden Schritt ausführen.

Zeigt das Öldruckventil keinen Druck an, Stop-Taste drücken, um das Gerät abzuschalten (nicht
länger als 10 Sekunden in der falschen Richtung laufen lassen). Änderungen der Stromphase
am Motor müssen von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.

e) Auf ungewöhnliche Geräusche und Undichtigkeiten achten. Bei Auftreten eines Problems die Taste

Stop drücken. Zuerst muss das Problem behoben werden.

f) Anschließend kann das HPU erneut gestartet werden. Hochdruck auswählen.
g) Ausgangsdruck überprüfen, der am Druckmesser angezeigt wird.
h) Taste Stop drücken, um das Gerät abzuschalten.

8. Reglerkabel (falls verwendet) anschließen.

Mit dem Reglerkabel kann ein Fernregler am HPU angeschlossen werden. Mit dem Regler kann das
Gerät dezentral gestartet und angehalten und zwischen Hoch- und Niederdruckmodi umgeschaltet
werden. Über das Kabel kann der Regler auch niedrigen Stand, Überhitzungen und verschmutzte Filter
überwachen. Informationen zum Anschluss können den entsprechenden Schaltplänen entnommen
werden.

Informationen zum Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo

| 45

Installation

Advertising