Niederdruck, Inbetriebnahme des systems, Systemkühlung – MTS Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo Benutzerhandbuch
Seite 80: Energieverbrauch

Niederdruck
Hydraulikaggregate der Serie 505 werden im Niederdruck gestartet, um die Stromspitze beim Einschalten
des Motors zu reduzieren. Ein Magnetventil, das einen direkten Durchflusskanal zur Rücklaufleitung öffnet,
gibt den Befehl für die Druckeinstellung. Da dieser Kanal nur geringen Widerstand zum vollen Durchfluss
bietet, wird nur minimaler Systemdruck aufgebaut (Niederdruck). Der Niederdruckbetrieb des HPU Serie
505 bietet verschiedene nützliche Funktionen, wenn das externe System keinen Hochdruck erfordert.
Inbetriebnahme des Systems
Die beste Methode zur Inbetriebnahme des Systems beinhaltet ein Spülen der Leitungsrohre und der
diesbezüglichen Ausrüstung. Dieser Prozess „konditioniert“ das Hydrauliköl auf ein Reinheitsniveau, das
für Hochleistungs-Servoventilsysteme geeignet ist. (Siehe Leitfaden Hydraulic Fluid Care Guide
(Teilenummer 050-000-536) bezüglich weiterer Informationen zur Reinheit des Öls.)
Eine logische Folge der Ölaufbereitung beginnend am HPU ist erforderlich, um Probleme zu verhindern,
wenn ein System in Betrieb genommen wird.
•
Wenn das HPU im Niederdruck läuft, dauert eine akzeptable Partikelzählung nur eine relativ kurze Zeit.
•
Wenn das HPU in Niederdruckmodus gehalten wird, wird der externe bzw. Systemdurchfluss isoliert,
da der relative Staudruck normalerweise im externen Systemkreis viel höher ist.
•
Durch Betrieb des HPU im Niederdruckmodus wird der Ölfluss maximiert, wodurch das HPU den Inhalt
des Behälters öfter pro Stunde durch den Filter leitet.
•
Durch Starten des Verfahrens zur Inbetriebnahme mit isoliertem HPU wird, wird die Anzahl der möglichen
Probleme reduziert, die während des Starts auftreten können.
Wenn das HPU das Hydrauliköl im Behälter gereinigt hat, sollten Teile des Systems isoliert und der Reihe
nach gereinigt werden. Die Leitungsrohre werden im Hochdruckmodus gespült. Wenn das HPU im
Niederdruckmodus läuft, reduzieren die Flüssigkeitsverluste im System den externen Fluss auf ein Minimum
und mindern die Wirksamkeit der Systemspülung und Ölaufbereitung.
Systemkühlung
Ein HPU der Serie 505, das im Niederdruckmodus läuft, sorgt für eine optimale Kühlleistung des Geräts:
•
Da der Motor nicht arbeitet, um das Öl unter Druck zu setzen, läuft er mit niedrigerer Leistung und
erzeugt daher weniger Abwärme.
•
Durchflussraten sind im Niederdruckmodus hoch und liefern dem Wärmetauscher eine große Menge
an Kühlmittel (Hydrauliköl) mit niedrigerem Wärmegehalt. Der Wärmetauscher läuft mit größerer
Effizienz, wenn die Durchflussrate um den ausgelegten Wert liegt, da die Grenzschichten so gering
wie möglich gehalten werden.
Energieverbrauch
Alle HPUs der Serie 505 verfügen über eine Pumpe mit einstellbarem Volumen. Wenn kein externer Bedarf
vorliegt, können durch Umschalten von Hoch- auf Niederdruck Wasser und Strom gespart werden:
80 | Informationen zum Hydraulikaggregat der Serie 505G2 SilentFlo
™
Betrieb