Netzwerkmanagement-dienste – Baumer G0-GB-GXP5W/S/H-GXU5W/S Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Handbuch_G0-GB-GXP5-GXU5_406_DE.docx

12/49

Baumer IVO GmbH & Co. KG

20.11.12

Villingen-Schwenningen, Germany

3.3.6. Netzwerkmanagement-Dienste

Das Netzwerkmanagement kann in zwei Gruppen unterteilt werden:
Mit den NMT-Diensten für die Gerätekontrolle können die Busteilnehmer initialisiert, gestartet und gestoppt
werden.
Zusätzlich gibt es die NMT-Dienste zur Verbindungsüberwachung.


Beschreibung der NMT-Kommandos
Die Kommandos werden als unbestätigte Objekte übertragen und sind folgendermaßen aufgebaut:

Byte 0

Byte 1

Byte 2

COB-ID = 0

Kommando Byte Knoten Nummer


COB-ID für NMT-Kommandos ist immer Null. Die Node-ID wird in Byte 2 des NMT-Kommandos übertragen.


Kommando Byte

Kommando Byte

Beschreibung

In State Event Zeichnung

01h

Start Remote Node

1

02h

Stop Remote Node

2

80h

Enter Pre-Operational Mode

3

81h, 82h

Reset Remote Node

4, 5


Die Knotennummer entspricht der Node-ID des gewünschten Teilnehmers. Mit Knotennummer = 0 werden
alle Teilnehmer angesprochen.


NMT State Event
Nach dem Initialisieren ist der Drehgeber im Pre-Operational Mode. In diesem Zustand können SDO
Parameter gelesen und geschrieben werden. Um PDO Parameter anzufordern, muss der Drehgeber zuerst
in den Zustand Operational Mode gefahren werden.

Init

Pre-Operational

Operational

Stopped/Prepared

Power on oder Hardware Reset

1

3

2

1

3

2

4/5

BootUp Message

4/5

4/5

Advertising