Baumer G0-GB-GXP5W/S/H-GXU5W/S Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

Handbuch_G0-GB-GXP5-GXU5_406_DE.docx

32/49

Baumer IVO GmbH & Co. KG

20.11.12

Villingen-Schwenningen, Germany

Objekt 2110

Manufacturer_Options

SubIndex

0

Daten-Typ

Unsigned 32

Zugriff

ReadWrite

Default

8h

EEPROM

Yes

Beschreibung

Einstellungen, um die Kompatibilität zu älteren Sensoren zu
gewährleisten bzw. um kundenspezifische Einstellungen vorzunehmen

Objekt wird nicht über EDS Datei unterstützt.
Einstellungen sollten nur vom Hersteller vorgenommen werden.
Kundenseitige Veränderungen bitte strikt nach untenstehender
Tabelle vornehmen.

Werte

Bit1 = Drehrichtungssinn (Objekt 6000h Bit0) (ab V1.04)

0

Nicht invertiert

1

Invertiert

Bit2 =

Skalierungsfunktion (Objekt 6000h Bit2) (ab V1.04)

2

Freigegeben

3

Gesperrt

Bit3 = 0

BusOFF wird nicht zurückgesetzt

1

Wenn BusOFF wird der Bus wieder zurückgesetzt

Bit5 = 0 Heartbeat-Protokoll aktiv

1 Nodeguarding-Protokoll aktiv

Bit6 = 0 Beim SYNC-Telegramm wird der bereits ermittelte

Positionswert ausgegeben (ab V1.04)

1

Beim SYNC-Telegramm wird Positionswert neu

eingelesen
Bit7 = minimaler Positions-Jitter beim SYNC (ab V1.04)

0

Positionsermittlung zyklisch

1

Position wird erst auf ein SYNC-Telegramm eingelesen

(Bit6 muss aktiviert sein)
 minimaler Positions-Jitter

Bit8 = PDO1 Zeitverzögerung 2ms (ab V1.04)

0

1800h-5h = 6200h

1

1800h-5h = 6200h + 2ms

Bit9 = Verhalten bei schreiben auf Objekt

Auflösung/Gesamtauflösung

0

Offset löschen

1

Offset nicht löschen

(ab Version V1.08)

Bit10 =Verhalten bei Reset Node (ab V1.09)

0

HW Reset

1

Init NMT state

Advertising