Konfiguration – Baumer G0-GB-GXP5W/S/H-GXU5W/S Benutzerhandbuch
Seite 42

Handbuch_G0-GB-GXP5-GXU5_406_DE.docx
42/49
Baumer IVO GmbH & Co. KG
20.11.12
Villingen-Schwenningen, Germany
Baudrate ändern
Die Baudrate kann im Objekt 2100h geändert werden. Es wird ein Index ins Objekt geschrieben, nicht die
effektive Baudrate:
Baudrate
0
10 kBaud
1
20 kBaud
2
50 kBaud
3
100 kBaud
4
125 kBaud
5
250 kBaud
6
500 kBaud
7
800 kBaud
8
1000 kBaud
Nun muss die Baudrate noch über Objekt 1010-1 gespeichert werden. Beim nächsten Initialisieren meldet
sich der Drehgeber auf der neuen Baudrate an. Vorher sollte man aber noch die Baudrate des Masters
ändern.
5.2. Konfiguration
Position setzen
Wert wird gesendet:
COB-ID
DLC Kommando
Objekt L
Objekt H Subindex Data 0
Data
1
Data
2
Data
3
600h+Node-ID
8
23h
03h
60h
0h
a
b
c
d
Bestätigung:
COB-ID
DLC Kommando
Objekt L
Objekt H Subindex Data 0
Data
1
Data
2
Data
3
580h+Node-ID
8
60h
03h
60h
0h
0
0
0
0
Drehrichtung und Skalierung ändern
Die Drehrichtung kann auf CW (Uhrzeigersinn) oder CCW (Gegenuhrzeigersinn) eingestellt werden.
Zusätzlich wird im gleichen Objekt (6000h) die Skalierung ein oder ausgeschaltet. Bei eingeschalteter
Skalierung werden die eingestellten Auflösungen verwendet. Wird jedoch die Skalierung ausgeschaltet,
arbeitet der Drehgeber mit den maximalen Auflösungen (6501h und 6502h).
Bit 0: 0 -> CW (Uhrzeigersinn)
Wert: 0
1 -> CCW (Gegenuhrzeigersinn)
Wert: 1
Bit 2:
0 -> Skalierung aus
Wert: 0
1 -> Skalierung ein
Wert: 4
Gegenuhrzeigersinn und Skalierung ein:
COB-ID
DLC Kommando
Objekt L
Objekt H Subindex Data 0 Data
1
Data
2
Data
3
600h+Node-ID
8
23h
00h
60h
0h
5h
x
x
x
Bestätigung:
COB-ID
DLC Kommando
Objekt L
Objekt H Subindex Data 0
Data
1
Data
2
Data
3
580h+Node-ID
8
60h
00h
60h
0h
0
0
0
0