Baumer G0-GB-GXP5W/S/H-GXU5W/S Benutzerhandbuch
Seite 34

Handbuch_G0-GB-GXP5-GXU5_406_DE.docx
34/49
Baumer IVO GmbH & Co. KG
20.11.12
Villingen-Schwenningen, Germany
Objekt 2800
PDO1-Zusatz (EventTrigger)
SubIndex
0
Daten-Typ
Unsigned 8
Zugriff
ReadWrite
Default
0h
EEPROM
Yes
Beschreibung
Der Wert EventTrigger bestimmt, wie oft der gleiche PDO-Wert
übertragen wird
Werte
0 =
PDO-Zähler ist ausgeschaltet ständiges übermitteln
(Zeitbasis vom EventTimer)
1..n..255 = der gleiche PDO-Wert wird n-mal gesendet (Zeitbasis vom
EventTimer)
Objekt 2801
PDO2-Zusatz (EventTrigger)
SubIndex
0
Daten-Typ
Unsigned 8
Zugriff
ReadWrite
Default
0h
EEPROM
Yes
Beschreibung
Der Wert EventTrigger bestimmt, wie oft der gleiche PDO-Wert
übertragen wird
Werte
0 =
PDO-Zähler ist ausgeschaltet ständiges übermitteln
(Zeitbasis vom EventTimer)
1..n..255 = der gleiche PDO-Wert wird n-mal gesendet (Zeitbasis vom
EventTimer)
Objekt 6000
Operating Parameter
SubIndex
0
Daten-Typ
Unsigned 16
Zugriff
ReadWrite
Default
4
EEPROM
Yes
Beschreibung
Betriebsparameter
Werte
Bit 0 Drehrichtung = 0
Uhrzeigersinn; 1 Gegenuhrzeigersinn
Bit 2 Skalierungsfunktion = 0
max. Auflösung; 1 gespeicherte Auflösung
Objekt 6001
Auflösung
SubIndex
0
Daten-Typ
Unsigned 32
Zugriff
ReadWrite
Default
2000h = 8192 = 13Bit
GXP5 / GXU5
40000h = 262144 = 18Bit
GBP5 / GBU5
EEPROM
Yes
Beschreibung
Anzahl Schritte pro Umdrehung frei wählbar.
! Offsetwert wird bei einer Änderung der Auflösung zurückgesetzt !
Werte
1..n.. Max. Anzahl Schritte pro Umdrehung (siehe Objekt 6501)
1..n..8192 GXP5 / GXU5
1..n..262144 GBP5 / GBU5