Betrieb – Baumer G0-GB-GXP5W/S/H-GXU5W/S Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

Handbuch_G0-GB-GXP5-GXU5_406_DE.docx

44/49

Baumer IVO GmbH & Co. KG

20.11.12

Villingen-Schwenningen, Germany

5.3. Betrieb

NMT-Zustände
Nachdem der Drehgeber initialisiert wurde, befindet er sich im Pre-Operational Mode. In diesem Zustand
können SDO gelesen und geschrieben werden.

Um die PDO-Kommunikation noch zu starten, müssen Sie einen NMT-Start senden. Dann befindet sich der
Drehgeber im Operational Mode. Nun werden gewünschte PDO's gesendet. Zudem können SDO gelesen
und geschrieben werden.

Wenn der Drehgeber mit einem NMT-Stop gestoppt wird, befindet sich der Drehgeber im Stopped Mode. In
diesem Zustand ist nur noch NMT-Kommunikation möglich, also auch Heartbeat.

Durch einen NMT-Reset wird der Drehgeber wieder initialisiert und befindet sich erneut im Pre-Operational
Mode
.

Position lesen
Anfrage vom Master:

COB-ID

DLC Kommando

Objekt L

Objekt H Subindex Data 0

Data
1

Data
2

Data
3

600h+Node-ID

8

40h

04h

60h

0

0

0

0

0


Antwort (dcba) des Drehgebers auf die Anfrage:

COB-ID

DLC Kommando

Objekt L

Objekt H Subindex Data 0

Data
1

Data
2

Data
3

580h+Node-ID

8

43h

04h

60h

0

a

b

c

d

PDO's konfigurieren
Nach folgender Tabelle können die PDO's konfiguriert werden:

1800h

2800h

Kurzbeschreibung

Sub2

Sub5

FEh

3ms

0

Zyklisches Senden alle 3ms

FEh

5ms

2

Alle 5ms wird das PDO doppelt gesendet, falls eine Änderung vorliegt.

FEh

0ms

0

PDO senden ausgeschaltet

FEh

0ms

xxx

PDO senden ausgeschaltet

3

xxx

0

Bei jedem dritten Sync-Telegramm senden

3

xxx

2Bh

Auf jedes dritte Sync-Telegramm, aber insgesamt nur 43mal (=2Bh).

Advertising