Baumer G0-GB-GXP5W/S/H-GXU5W/S Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Handbuch_G0-GB-GXP5-GXU5_406_DE.docx

15/49

Baumer IVO GmbH & Co. KG

20.11.12

Villingen-Schwenningen, Germany

Heartbeat-Protokoll

Wahlweise kann das neue Heartbeat-
Protokoll verwendet werden. Heartbeat ist
aktiv, wenn im Objekt 2110h Bit5 auf '0' ist.
Für neue Applikationen empfiehlt es sich
das moderne Überwachungsprotokoll
Heartbeat zu verwenden.
Ein "Heartbeat-Producer" produziert
zyklisch eine Heartbeat-Meldung. Ein oder
mehrere "Heartbeat-Consumer" können
diese Heartbeat-Meldung empfangen.
Falls das zyklische senden dieser
Heartbeat-Meldung ausbleibt, wird ein
"Heartbeat Event" ausgelöst. Das Verhalten
im Fehlerfall wird im Objekt 1029h-1h
"Communication Error" definiert.

Beispiel einer Heartbeat-Protokolls

COB-ID

Data/Remote

Byte 0

701h

d

7Fh (127d)


Die Heartbeat-Meldungen bestehen aus der COB-ID und einem Byte. In diesem Byte wird der NMT-Zustand
überliefert.

0:

BootUp-Event

4:

Stopped

5:

Operational

127:

Pre-Operational


D.h. der Drehgeber befindet sich im Pre-Operational Modus (7Fh = 127).



Achtung :

Nur einer der beiden oben beschriebenen Knotenüberwachungsmechanismen

kann aktiv sein.



Default:

Heartbeat

Optional:

NodeGuarding (siehe Objekt 2110)


Advertising