2 beschreibung der signale – BECKHOFF EL6900-FB Benutzerhandbuch
Seite 33

Funktionsbausteine
Funktionsbausteine für TwinSAFE-Logic-Klemmen
31
ebenfalls in den Fehlerzustand. Im Fehlerzustand des FB nehmen die Ausgänge den sicheren Zustand
„0“ ein. Das Verhalten, wann ein Diskrepanzfehler quittiert werden kann, kann über die Checkbox Safe
Inputs after Disc Error eingestellt werden. Ist die Checkbox gesetzt müssen beide Eingänge der
Eingangsgruppe, die den Diskrepanzfehler verursacht hat, gleichzeitig eine logische Null liefern, bevor
der Fehler zurückgesetzt werden kann.
3.4.2
Beschreibung der Signale
Tabelle 3-16: Eingänge des FB ESTOP
Name
Zulässiger Typ
Beschreibung
Restart
TwinSAFE-In
FB-Out
Standard-In
Beim Start (wenn die zugehörige TwinSAFE-Group gestartet wird)
oder Restart (wenn ein Eingang den sicheren Zustand angefordert
hatte), muss am Restart-Eingang die Signalfolge 0->1->0 erkannt
werden, bevor der sichere Zustand der Ausgänge aufgehoben wird.
EStopIn1
TwinSAFE-In
FB-Out
1. Eingangskanal: Über die Parametrierung wird angegeben, ob der
Eingang sich als Öffner (Break contact - sicherer Zustand wird bei
logischer 0 angefordert) oder als Schließer (Make contact - sicherer
Zustand wird bei logischer 1 angefordert) verhält.
EStopIn2
TwinSAFE-In
FB-Out
2. Eingangskanal, Verhalten wie EStopIn1
Wenn die Diskrepanzzeit ungleich 0 ist, werden der 1. und 2.
Eingangskanal als 1. Eingangspaar betrachtet und es erfolgt eine
Diskrepanzzeitüberwachung zwischen den beiden Kanälen.
EStopIn3
TwinSAFE-In
FB-Out
3. Eingangskanal bzw. 1. Eingangskanal des 2. Eingangspaares,
entspricht sonst EStopIn1
EStopIn4
TwinSAFE-In
FB-Out
4. Eingangskanal bzw. 2. Eingangskanal des 2. Eingangspaares,
entspricht sonst EStopIn2
EStopIn5
TwinSAFE-In
FB-Out
5. Eingangskanal bzw. 1. Eingangskanal des 3. Eingangspaares,
entspricht sonst EStopIn1
EStopIn6
TwinSAFE-In
FB-Out
6. Eingangskanal bzw. 2. Eingangskanal des 3. Eingangspaares,
entspricht sonst EStopIn2
EStopIn7
TwinSAFE-In
FB-Out
7. Eingangskanal bzw. 1. Eingangskanal des 4. Eingangspaares,
entspricht sonst EStopIn1
EStopIn8
TwinSAFE-In
FB-Out
8. Eingangskanal bzw. 2. Eingangskanal des 4. Eingangspaares,
entspricht sonst EStopIn2
EDM1
TwinSAFE-In
FB-Out
Standard-In
EDM1 ist der Rückführkreis für den unverzögerten Ausgangskanal
(EStopOut). Wenn dieser Eingang als aktiv parametriert ist, wird der
sichere Zustand der Ausgänge beim Restart nur verlassen, wenn
EDM1 das Signal „1“ liefert.
EDM2
TwinSAFE-In
FB-Out
Standard-In
EDM2 ist der Rückführkreis für den abschaltverzögerten
Ausgangskanal (EStopDelOut). Wenn dieser Eingang als aktiv
parametriert ist, wird der sichere Zustand der Ausgänge beim Restart
nur verlassen, wenn EDM2 das Signal „1“ liefert.