BECKHOFF EL6900-FB Benutzerhandbuch
Seite 4

Inhaltsverzeichnis
2
Funktionsbausteine für TwinSAFE-Logic-Klemmen
3.5
Der Funktionsbaustein MON
35
3.5.1
Funktionsbeschreibung
35
3.5.2
Beschreibung der Signale
37
3.5.3
Konfiguration des FB MON im TwinCAT System Manager
39
3.6
Der Funktionsbaustein DECOUPLE
41
3.6.1
Funktionsbeschreibung
41
3.6.2
Beschreibung der Signale
42
3.6.3
Konfiguration des FB DECOUPLE im TwinCAT System Manager
45
3.7
Der Funktionsbaustein ZWEIHAND
46
3.7.1
Funktionsbeschreibung
46
3.7.2
Beschreibung der Signale
47
3.7.3
Konfiguration des FB ZWEIHAND im TwinCAT System Manager
49
3.7.4
Beispiele für Typen von Zweihandschaltungen nach DIN EN 574 : 1996
50
3.8
Der Funktionsbaustein MUTING
51
3.8.1
Funktionsbeschreibung
51
3.8.2
Beschreibung der Signale
52
3.8.3
Konfiguration des FB MUTING im TwinCAT System Manager
55
3.9
Der Funktionsbaustein EDM
61
3.9.1
Funktionsbeschreibung
61
3.9.2
Beschreibung der Signale
62
3.9.3
Konfiguration des FB EDM im TwinCAT System Manager
63
3.10
Der Funktionsbaustein RS
64
3.10.1
Funktionsbeschreibung
64
3.10.2
Beschreibung der Signale
65
3.10.3
Konfiguration des FB RS im TwinCAT System Manager
66
3.11
Der Funktionsbaustein SR
67
3.11.1
Funktionsbeschreibung
67
3.11.2
Beschreibung der Signale
68
3.11.3
Konfiguration des FB SR im TwinCAT System Manager
69
3.12
Der Funktionsbaustein TON
70
3.12.1
Funktionsbeschreibung
70
3.12.2
Beschreibung der Signale
71
3.12.3
Konfiguration des FB TON im TwinCAT System Manager
72
3.13
Der Funktionsbaustein TOF
73
3.13.1
Funktionsbeschreibung
73
3.13.2
Beschreibung der Signale
74
3.13.3
Konfiguration des FB TOF im TwinCAT System Manager
75