BECKHOFF EL6900-FB Benutzerhandbuch
Seite 57

Funktionsbausteine
Funktionsbausteine für TwinSAFE-Logic-Klemmen
55
3.8.3
Konfiguration des FB MUTING im TwinCAT System Manager
Abbildung 3-18: Konfiguration des FB MUTING
Über den Button ‚Enable’ kann ein Eingang angeschlossen werden, über den das Muting freigeschaltet
werden kann.
Mit den Buttons ‚Muting(x)’ werden die Muting-Sensoren an dem Baustein angeschlossen. Mit den
Einstellungs-Buttons jeweils rechts neben zwei Muting-Eingängen wird deren Verhalten konfiguriert. Die
Buttons ‚Muting (x)’ sind erst dann anwählbar, wenn der entsprechende Eingang aktiviert wurde, in der
Defaulteinstellung sind alle Eingänge deaktiviert. Wenn die Checkbox „Sequential Inputs“ nicht gesetzt
ist, kann eine zweikanalige Auswertung mit oder ohne Diskrepanzzeitüberwachung eingestellt werden. Ist
die Checkbox „Sequential Inputs“ gesetzt, ist über den Einstellungsbutton nur eine einkanalige
Auswertung konfigurierbar. Weiterhin kann jeder Eingang als Öffner (NC) oder Schließer (NO)
konfiguriert werden.
Über die Textbox ‚Max. Muting Time’ wird die maximal zulässige Muting-Dauer eingestellt. Wird diese
überschritten, geht der Baustein in den Zustand ERROR. Die maximale Muting Dauer beträgt 10 Minuten.
Wird ein Wert von 0 Minuten eingestellt, ist die Überwachung deaktiviert.
Über die Checkbox „Filtertime Muting Inputs“ wird eine Filterzeit von max. 500ms für die Muting(x)
Eingänge aktiviert.
Die Eingänge ‚OSSDIn(x)’ werden mit den Signalen der Schutzeinrichtung beschaltet. Mit dem
Einstellungsbutton rechts neben den OSSDIn-Eingängen wird deren Verhalten konfiguriert. Es kann eine
ein- oder zweikanalige Auswertung oder auch eine zweikanalige Auswertung mit Diskrepanzzeitüber-
wachung eingestellt werden.
Über die Buttons ‚MuteOut’ und ‚MuteDelOut’ werden die sofort und die verzögert schaltenden Ausgänge
angeschlossen. Über die Auswahlbox ‚Delay-Time’ wird die Verzögerungszeit des ‚MuteDelOut’-
Ausgangs konfiguriert.