BECKHOFF EL6900-FB Benutzerhandbuch
Seite 42

Funktionsbausteine
40
Funktionsbausteine für TwinSAFE-Logic-Klemmen
Eingangspaares wird das Verhalten dieses Eingangspaares konfiguriert. Die Buttons ‚MonIn(x)’ bzw.
‚Secure(x)’ sind erst dann anwählbar, wenn der entsprechende Eingang aktiviert wurde, defaultmäßig
sind alle Eingänge deaktiviert.
Über die Check-Box ‚Activated’ rechts neben den ‚EDM(x)’-Buttons wird der entsprechende Rückführkreis
aktiviert. Der Button ‚EDM(x)’ ist nur dann anwählbar, wenn der entsprechende Rückführkreis aktiviert
wurde.
Mit dem Buttons ‚Restart’, ‚MonIn(x)’, ‚Secure(x)’ und ‚EDM(x)’ werden die Eingangsvariablen des FB
MON verknüpft.
Über die Check-Box ‚Manual Function Test’ wird der manuelle Funktionstest aktiviert.
Mit den Buttons ‚Error’, ‚MonOut’ und ‚MonDelOut’ werden die Ausgangsvariablen des FB MON
verknüpft.
Über die Auswahlbox ‚Delay-Time’ wird die Verzögerungszeit des ‚MonDelOut’-Ausgangs konfiguriert.
Über die Checkbox ‚Safe Inputs after Disc Error’ kann das Verhalten eingestellt werden, wann ein
Diskrepanzfehler quittiert werden kann. Ist die Checkbox gesetzt müssen beide Eingänge der
Eingangsgruppe, die den Diskrepanzfehler verursacht hat, gleichzeitig eine logische Null liefern, bevor
der Fehler zurückgesetzt werden kann.
Über die Check-Boxen ‚MapState’ und ‚MapDiag’ wird festgelegt welche Diagnosefunktionen des FBs in
das zyklische Prozessabbild gemappt werden.