2 beschreibung der signale – BECKHOFF EL6900-FB Benutzerhandbuch
Seite 80

Funktionsbausteine
78
Funktionsbausteine für TwinSAFE-Logic-Klemmen
3.14.2 Beschreibung der Signale
Tabelle 3-66: Eingänge des FB CONNECTION SHUTDOWN
Name
Zulässiger Typ
Beschreibung
Deactivate1 TwinSAFE-In
FB-Out
1. Eingangskanal, über die Parametrierung wird angegeben, ob
ein Öffner (sicherer Zustand wird bei logischer 0 angefordert) oder
ein Schließer (sicherer Zustand wird bei logischer 1 angefordert)
mit diesem Eingang verknüpft ist.
Deactivate2 TwinSAFE-In
FB-Out
2. Eingangskanal, Verhalten wie Deactivate1
Wenn die Diskrepanzzeit ungleich 0 ist, werden der 1. und 2.
Eingangskanal als 1. Eingangsgruppe betrachtet und es erfolgt
eine Diskrepanzzeitüberwachung zwischen den beiden Kanälen,
wenn einer der beiden Eingangskanäle den sicheren Zustand
anfordert
Tabelle 3-67: Ausgänge des FB CONNECTION SHUTDOWN
Name
Zulässiger Typ
Beschreibung
Error
TwinSAFE-Out
FB-In
Standard-Out
TRUE:
Die Diskrepanzzeitüberwachung einer 2-kanaligen
Eingangsgruppe haben einen Fehler festgestellt, die Quittierung
des Fehlers muss über den ERR_ACK-Eingang der zugehörigen
TwinSAFE-Group erfolgen
FALSE:
Es wurde kein Fehler festgestellt
Deactivated TwinSAFE-Out
FB-In
Standard-Out
1. Ausgangskanal, der sichere Zustand entspricht einer logischen
0.
Der Ausgang wird gesetzt wenn die Verbindung beendet wurde.
Tabelle 3-68: Ein- und Ausgangstypen des FB CONNECTION SHUTDOWN
Typ
Beschreibung
TwinSAFE-In
TwinSAFE-Eingang an einer EL1904/KL1904
Standard-In
Standard SPS-Variable (Ausgang in der SPS %Q*)
FB-Out
Ausgang eines TwinSAFE-FBs
TwinSAFE-Out
TwinSAFE-Ausgang an einer EL2904/KL2904
Standard-Out
Standard SPS-Variable (Eingang in der SPS %I*)
FB-In
Eingang eines TwinSAFE-FBs