Fluke Biomedical TNT 12000 Benutzerhandbuch
Seite 111

Modell 96035B Ionisationskammer
Kalbrierung und Überprüfung
B
B-9
Typische Energiekorrekturfaktorenkurven werden erreicht, indem der
Kalibrierungsfaktor bei jeder Strahlenqualität durch den Kalibrierungsfaktor bei einem
Bezugspunkt dividiert und das Ergebnis im Verhältnis zur ersten HVL graphisch
dargestellt wird. MV30 wird als Bezugspunkt für die Kammern gewählt, die eine
Standardkalibrierung erhalten, während MH30 als für Kammern dient, die die PTB-
Kalibrierungsoption bekommen. Da die Antwort der Kammer bei MoMo28 gleichwertig
mit der Antwort bei MV30 ist, wird die erste Kurve ebenso als auf MoMo28 normiert
betrachtet.
Die typische Korrekturfaktorkurven für die Mammographie werden, wie unten
dargestellt, auf MV30 und MoMo28 in Abbildung B-6 und auf MH30 in Abbildung B-7
normiert.
Typische Korrekturfaktoren - Mammographie
Normalisiert auf MV30 und MoMo28
Erste HVL (mm Al)
Korrekturfaktor
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
0,8
0,9
1
1,05
1,04
1,03
1,02
1,01
1
0,99
0,98
0,97
0,96
0,95
giv40.eps
Abbildung B-6. Energiekorrekturfaktoren für Modell 96035B für Mammographie, normalisiert auf
MV30 und MoMo28
Typische Korrekturfaktoren - Mammographie
Normalisiert auf MH30
Erste HVL (mm Al)
Korrekturfaktor
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
0,8
0,9
1
1,05
1,04
1,03
1,02
1,01
1
0,99
0,98
0,97
0,96
0,95
giv41.eps
Abbildung B-7. Energiekorrekturfaktoren für Modell 96035B für Mammographie, normalisiert auf
MH30
Alle 96035B Ionisationskammern müssen einen tatsächlichen Korrekturfaktor innerhalb
von
±
1,5 % des Werts aufweisen, der an jedem Punkt in den Kurven angezeigt wird.
Die tatsächlichen in den folgenden Diagrammen dargestellten Punkte stimmen mit den
Punken in der MV- und MH-Reihe der Strahleneigenschaften überein. Nutzer, die