Einführung, Röntgenstrahlenformanalyse, Einphasig – Fluke Biomedical TNT 12000 Benutzerhandbuch
Seite 121: Dreiphasig, Anhang e

E-1
Anhang E
TNT 12000WD Messung von kVp,
Strahlung und Strahlungszeit
Einführung
Das TNT 12000WD misst kV, Strahlung, Strahlungszeit und HVL bei allen
radiologischen Bildgebungssystemen. Dieses beinhaltet den Röntgenaufnahme-,
mammographischen, Durchleuchtungs- und dentalen Modus. Zudem kann das TNT
12000 kV für den stationären CT-Modus messen. Alle kV-Messungen werden
automatisch für die Strahlfilterung korrigiert. Alle Strahlungsmessungen werden
automatisch für kV und Strahlfilterung korrigiert.
Wenn die Messmodusparameter auf automatisch gestellt sind, überprüft der
Röntgendektektor die Art der Wellenform. Mit den Ergebnissen der Analyse und des
Röntengerätetyps kann der Detektor das richtige Analyseverfahren für die Messung
einstellen. Lesen Sie auch die folgenden Abschnitte über die Art und Weise, wie die
Analyse das Messverfahren ermittelt.
Röntgenstrahlenformanalyse
Im Röntgen-Modus erfolgen die Strahlungs-, Strahlungszeit- und kV-Messungen wie
folgt:
Einphasig
Die Strahlungszeit wird in Millisekunden zwischen dem ersten und dem letzten
Nulldurchgang der kV-Wellenform berechnet. Die Strahlungszeit wird in Impulsen
zwischen dem ersten und dem letzten Nulldurchgang der kV-Wellenform berechnet.
Der Detektor misst den durchschnittlichen kVp auf den Impulsen in den zentralen 80 &
der kV-Wellenform. Er misst den maximalen kV und PPV auf der kompletten
Wellenform. Die Strahlung wird vom Beginn der Strahlung bis zu ihrem Ende gemessen.
Dreiphasig
Die Strahlungszeit wird in Millisekunden zwischen den 75 % Punkten auf den
ansteigenden und fallenden Rändern der kV-Wellenform berechnet.
Der Detektor misst den durchschnittlichen kVp auf den Impulsen in den zentralen 80 %
der kV-Wellenform. Er misst den maximalen kV und PPV auf der kompletten
Wellenform. Die Strahlung wird vom Beginn der Strahlung bis zu ihrem Ende gemessen.