Dosemate-spezifikationen – Fluke Biomedical TNT 12000 Benutzerhandbuch
Seite 26

TNT 12000
Bedienungshandbuch
1-14
Invasiver Shunt
Shunt-Impedanz...................................................... 1 Ohm
Sensitivität............................................................... 1 mV pro mA
Shunt-Signaleingangsgrenze.................................. 1 A für 30 Sekunden (Grenzwert wird von der
Stromdissipationsgeschwindigkeit der Shunt-Widerstände festgelegt.
Die maximale Gleichtaktspannung beträgt 500 V).
Eingang/Ausgang.................................................... 4 mm Verbindungsklemmen, 4 mm Bananenstecker
Maße....................................................................... 4.45 cm x 3.66 cm x 1.75 cm
Weight..................................................................... 45 g
nicht-invasive Klemme
Bereich.................................................................... 0 - 4 A
Sensitivität............................................................... 100 mV/A
Stromquelle ............................................................ 2 x 1,5 V AA UM3 Akkus
Stromverbrauch ...................................................... 10 mA
Betriebsbedingung .................................................. -10
°
C bis +50
°
C bei max 85 % rel. Feuchte
DoseMate-Spezifikationen
Genauigkeit............................................................. ±1 % der Messung ±2 der Bereichsauflösungsstufen (siehe DoseMate-
Bemessungsbereiche) über dem Bereich von 18 bis 28
°
C und ±2 der
Messung ±2 Bereichsauflösungsstufen über dem vollen
Betriebstemperaturbereich von 0 bis 35
°
C. Diese Genauigkeit ist ohne
die Effekte der Ionisationskammern zu verstehen. Eine 3 % NIST-
rückführbare Kalibrierung wird mit jedem System bereitgestellt.
Vorspannung........................................................... 300 V. Der triaxiale Eingangsanschluss enthält beim Ausschalten des
Geräts keine Vorspannung mehr.
Ionkammereingang ................................................. Triaxial-BNC Eingangsanschluss, Kollektor und Schutz sind positiv
polarisiert auf das Ionisationskammergehäuse/Dosimeter-Chassis.
Ionkammerkabel ..................................................... 6 ft (), Triaxiales Kabel, männlich/männlich
Prüfsockel ............................................................... Maschinell gefertigtes, aufrechtes Edelstahlinstrument mit Grundplatte,
Ionisationsgehäuse und Ablage für HVL-Filter, einschließlich
Ionenkammerschaft.
HVL-Filterset ........................................................... Set mit neun Aluminiumfiltern für Halbwertschichtmessungen: eine
2 mm, zwei 1 mm, zwei 0,5 mm, drei 0,1 mm und eine 0,2 mm.
Temperaturgenauigkeit........................................... ±2
°
C
Druckgenauigkeit .................................................... ±5 mm Hg
Hinweis
Die gemessene Temperatur ist die interne Temperatur des DoseMate, die
nicht zwangsläufig die gleiche wie die der verwendeten Ionisationskammer
ist. Warten Sie so lange ab, bis der DoseMate und die Ionisationskammer
ihr Wärmegleichgewicht erreicht haben, bevor Sie die automatische
Temperaturmessung verwenden.
Messungsbereiche
Werte für die Ionenkammern werden anhand nomineller Sensitivitäten gemessen: 15 cc
15 cc Ionisationskammer
Einheiten Effektiver
Bereich
[1]
Schwelle
Auflösung
Gy 1
μ bis 0,2
0,52 μ 0,01
μ
Gy/s 1
μ bis 0,2
0,52 μ 0,01
μ
Gy/min. 50
μ bis 12
31,5 μ 0,5
μ
Gy/Std.
1 m bis 720
1,89 m
0,01 m
Gy/Bildfeld
[2]
0,02
μ bis 333 m
0,008 μ
0,2 n
[1]
IEC 61674 effektiver Bereich bei 1 % Auflösung.
[2]
Bei 60 Bildfeldern/s (1 bis 120 Bildfelder/wählbar).