Verwendung der röntgendetektoren (tnt 12000wd) – Fluke Biomedical TNT 12000 Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

Vorgang

Verwendung der Röntgendetektoren (TNT 12000WD)

2

2-5

fct12.bmp

Abbildung 2-2. Verbindungsseite

1. Verwenden Sie Coder D, um durch die Liste der Detektoren zu blättern.

Wenn Sie in der Liste der Detektoren blättern, erscheint Z oder ™ in der oberen

rechten Ecke des Bildschirms, falls eine Verbindung zwischen dem Display und dem

markierten Detektor besteht. Kalibrierungsdatum, Datum der fälligen Kalibrierung,

Software- und Hardwareversion des markierten Detektors werden unterhalb der

Detektorliste angezeigt.

2. Drücken Sie bei markiertem Detektor entweder A oder B , um die Taste Connect

(Verbinden) oder Always Connect (Immer verbinden) zu markieren.

3. Zur Auswahl eines Detektors verwenden Sie C oder D, um den Detektor zu

markieren, und drücken Sie E.

Das TNT 12000 wechselt automatisch zur Bildschirmseite Setup oder Messung des

verbundenen Detektors. Für den anschließenden Schritt lesen Sie im Handbuch den

Abschnitt hinsichtlich verbundener Detektoren.
Um einen zweiten Detektor anzuschließen, markieren Sie die Taste Setup und drücken

Sie E auf der Bildschirmseite MEASUREMENT (Messung). Navigieren Sie zur

Seite CONNECTION (Verbindung) wie in Abbildung 2-2 dargestellt, um einen zweiten

Detektor auszuwählen.

Verwendung der Röntgendetektoren (TNT 12000WD)

Die vier Bedienmodi des Röntgendetektors sind:

Radio-Modus - für Messungen auf Röntgengeräten. Der Radio-Modus misst

gleichzeitig den kVp-Durchschnittswert, den kVp-Höchstwert, die kV PPV Dosis,

die durchschnittliche Dosisrate, Bestrahlungszeit und HVL bei einer Bestrahlung.

Mammo-Modus – für Messungen bei Mammographiegeräten. Der Mammo-Modus

misst gleichzeitig den kVp-Durchschnittswert, den kVp-Höchstwert, die kV PPV

Dosis, die durchschnittliche Dosisrate, Bestrahlungszeit und HVL bei einer

Bestrahlung.

Fluoro-Modus – für Messungen bei Fluoroskopischen Röntgengeneratoren. Der

Fluoro-Modus kann kontinuierlichen Fluoro und gepulsten Fluoro messen. Der

Fluoro-Modus misst den kVp-Durchschnittswert, den kVp-Höchstwert, die kV PPV

Dosis, die akkumulierte Dosis, die Ablaufzeit, die Impulsrate (nur für gepulstes

Fluoro), Impulsbreite (nur für gepulstes Fluoro) und HVL.

Dental-Modus – für Messungen bei dentalen Röntgengeneratoren. Der Dental-Modus

misst gleichzeitig den kVp-Durchschnittswert, den kVp-Höchstwert, die kV PPV

Dosis, die durchschnittliche Dosisrate, Bestrahlungszeit und HVL bei einer

Bestrahlung.

Advertising