Shuntverbindungen – Fluke Biomedical TNT 12000 Benutzerhandbuch
Seite 68

TNT 12000
Bedienungshandbuch
2-40
Shuntverbindungen
Sie müssen den mAs-Shunt in Reihe mit dem tatsächlichen Strompfad der Röntgenröhre
setzen. Dies ist für gewöhnlich die Erdleitung des Hochspannungswandlers der
Röntgenröhre. Sie können denShunt in Reihe mit dem gleichgerichteten Röntgenstrom
(dc-Pfad) über die dc-Eingangsbuchsen anschließen. Ein anderes Vorgehen ist es, die
AC-Eingangsbuchsen in Reihe mit dem Spannungswandler nachgerichtet zum
Gleichrichter (AC-Pfad) zu verwenden.
Sämtlicher Röntgenstrom muss durch den mAs-Shunt fließen, um eine präzise Messung
zu erhalten. Wenn ein unterschiedlicher oder paralleler Strompfad des
Röntgenröhrenstroms den Shunt umgeht, wird die Messung ungenau.
Verwenden Sie keine Resistoren, Varistoren, Überbrückungen oder verteilte
Kondensatoren parallel zum Shunt. Die Auswirkungen dieser Komponenten können zu
Messfehlern führen. Bevor Sie den mAs-Shunt in den Strompfad setzen, überprüfen Sie
den Röntgenröhrenstromkreis. Stellen Sie sicher, dass der Shunt verbunden ist, damit
diese Komponenten keinen unerwünschten Einfluss auf die Messung nehmen. Varistoren,
die Grenzspannungen von mehr als 10 Volt haben, werden die Messung voraussichtlich
nicht verändern.
Mit den mit dem TNT 12000 mitgelieferten mAs-Adaptern kann der Shunt an
verschiedene mA/mAs-Anschlüsse von Röntgenröhren angeschlossen werden. Einige
Röntgengeneratoren haben standardmäßig 1,9 cm (0,75") verteilte Bananenbuchsen oder
Verbindungsklemmen, um den Röntgenröhrenstrom zu überwachen. Nachdem Sie den
Kurzschlussstecker entfernt haben, wird der TNT 12000 an diese Buchsen für mAs-
Messungen angeschlossen. Wie Abbildung 2-18 zeigt, verbindet der BNC
Weiblich/Bananensteckeradapter die Shunt mit dem mAs-Eingang über das mA/mAs-
Schnittstellenkabel.
XW Warnung
Zur Vermeidung von Stromschlägen oder Personenschäden
folgende Richtlinien einhalten:
•
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Shunt mit
Strom versorgen.
•
Diesen Tester ausschließlich wie durch den Hersteller
vorgeschrieben verwenden, da sonst der gebotene
Schutz beeinträchtigt ist.
•
Folgen Sie allen Sicherheitsvorkehrungen, die in der
Dokumentation des Röntgengenerators aufgeführt sind.
•
Beim Arbeiten mit Spannungen von mehr als 30 V
äußerste Vorsicht walten lassen.
•
Die Messleitungen bezüglich beschädigter Isolierung
und exponierten Metalls untersuchen. Kontinuität der
Messleitungen prüfen. Vor Gebrauch des TNT 12000
beschädigte Messleitungen ersetzen.
•
Die Messleitungen oder den Detektor nicht berühren,
während das Gerät unter Strom steht.
•
Schalten Sie den Röntgengenerator aus, bevor Sie das
TNT 12000 anschließen oder trennen.
W Vorsicht
Um Beschädigungen am TNT 12000 oder Prüfgerät zu
vermeiden, überschreiten Sie nicht den 500 V Spitzenwert
zwischen Eingang und Erdung.