Positionierung des röntgendetektors – Fluke Biomedical TNT 12000 Benutzerhandbuch
Seite 34

TNT 12000
Bedienungshandbuch
2-6
Positionierung des Röntgendetektors
Um Messungen vorzunehmen, muss der Röntgendetektor in den Röntgenstrahl platziert
werden. Die Markierungen auf der Oberseite des Detektors helfen bei der Ausrichtung
des Röntgenstrahls. Siehe Abbildung 2-3 zur Verwendung der Markierungen für eine
präzise Messung. Der Abstand vom der Oberfläche des TNT 12000 Detektors bis zum
Innneren des Festkörpers des Detektors beträgt 0,230 in oder 5,84 mm.
Zentrieren Sie bei radiographischen und fluoroskopischen
Messungen den Strahl auf das RAD-Raster und richten
Sie den Strahl auf den grau umrissenen oder größeren
Bereich.
Zentrieren Sie den Kegel bei Zahnmessungen über dem
grau umrissenen Bereich.
Zentrieren Sie bei mammographischen Messungen den
Strahl auf das MAMMO-Raster und richten Sie ihn auf den
rot umrissenen oder größeren Bereich.
Dosisbemessungsbereich für alle Modi.
giv09.eps
Abbildung 2-3. Röntgendetektor-Ausrichtungsmarkierungen
Detektorplatzierung mit Röntgenquelle über dem Röntgentisch
Bei Röntgengeräten, bei denen sich die Röntgenquelle über dem Röntgentisch befindet,
richten Sie den Detektor mit der Oberseite nach oben in der Mitte des Strahls aus. Die
lange Achse des Detektors befindet sich dabei senkrecht zur Achse der Röntgenröhre.
Siehe Abbildung 2-4.
Über Tisch
Röntgenröhre
Röhrenachse
TNT 12000WD
Lange Achse des TNT 12000WD
R
ö
ntgentisch
giv05.eps
Abbildung 2-4. Röntgendetektoreinrichtung für Röntgenquellen oberhalb des Röntgentisches