Betriebsabfolge – Hypertherm HPR260 Manual Gas Benutzerhandbuch
Seite 131

Betriebsabfolge
1. Strom ein – Die Anlage überprüft, ob alle diese Signale beim Zuführen von Strom ausgeschaltet sind.
Kühlmitteldurchfluss ausgeschaltet.
Chopperstrom ausgeschaltet.
Übertragung ausgeschaltet.
Phasenverlust ausgeschaltet.
Chopper 1-Übertemperatur ausgeschaltet.
Transformatoren-Übertemperatur ausgeschaltet.
Kühlmittel-Übertemperatur ausgeschaltet.
Plasmastart ausgeschaltet.
2. Reinigen – Luft- oder N
2
-Gasdurchfluss durch den Brenner für die Dauer von 20 Sekunden.
Kühlmittel-Durchfluss eingeschaltet.
Der Schaltschütz schließt und der Chopper führt einen Choppertest und Stromsensortest durch.
Plasmastart ausgeschaltet.
Der Schaltschütz öffnet, wenn der Reinigungsvorgang beendet ist.
3. Leerlauf
Gasdruck in Ordnung.
Kühlmittel-Durchfluss eingeschaltet.
Chopperstrom ausgeschaltet.
Netzspannung in Ordnung.
4. Vorströmung – 2 Sekunden Gasdurchfluss.
5. Pilotlichtbogen – elektrischer Strom zwischen Elektrode und Düse.
Chopper, Hauptschaltschütz und Pilotlichtbogenrelais sind eingeschaltet.
Hochfrequenz vorhanden.
Chopper-Stromsensor = Pilotlichtbogenstrom.
6. Übertragung – Pilotlichtbogenstrom wird am Werkstückkabel ertastet.
7. Stromanstieg – Chopperstrom erhöht sich auf den eingestellten Wert und die Gasschalter auf Betriebsdurchfluss.
Kühlmittel-Durchfluss eingeschaltet.
Gasdruck in Ordnung.
Phasenverlust eingeschaltet.
Netzspannung in Ordnung.
8. Dauerbetrieb – normale Betriebsparameter
Kühlmittel-Durchfluss eingeschaltet.
Gasdruck in Ordnung.
Phasenverlust eingeschaltet.
Chopper 1-Übertemperatur ausgeschaltet.
Transformatoren-Übertemperatur ausgeschaltet.
Kühlmittel-Übertemperatur ausgeschaltet.
9. Stromabsenkung – Strom und Gasdurchfluss veringern sich, nachdem der Plasmastart entfernt wurde.
Betriebsdurchflussgas ausgeschaltet.
10. Automatische Abschaltung. 10 Sekunden nach Durchfluss.
Hauptschaltschütze ausgeschaltet.
Chopper ausgeschaltet.
HPR260 Manuell-Gas
Betriebsanleitung
5-5
WARTUNG