Fehlercode-fehlerbeseitigung – 8 von 10 – Hypertherm HPR260 Manual Gas Benutzerhandbuch
Seite 144

4
Fehlercode-Fehlerbeseitigung – 8 von 10
5-18
HPR260 Manuell-Gas
Betriebsanleitung
WARTUNG
Fehler code Bezeichnung
Beschreibung
Korrekturmaßnahme
123
Fehler an
Motorventil 1
Nur Autogas
Motorventil 1 ist innerhalb
von 60 Sekunden nicht in
seine Stellung gegangen.
Nachprüfen, ob LED D17 oder D18 auf der AC-Ventiltreiber-Baukarte
in der Wählkonsole leuchtet. Wenn eine von ihnen leuchtet,
Motorventil austauschen. Leuchten sie nicht, PCB3 austauschen.
124
Fehler an
Motorventil 2
Nur Autogas
Motorventil 2 ist innerhalb
von 60 Sekunden nicht in
seine Stellung gegangen.
Nachprüfen, ob LED D19 oder D20 auf der AC-Ventiltreiber-Baukarte
in der Wählkonsole leuchtet. Wenn eine von ihnen leuchtet,
Motorventil austauschen. Leuchten sie nicht, PCB3 austauschen.
133
Unbekannter
Gaskonsolentyp
Die Stromquellen-
Steuerbaukarte erkennt
die installierte Gaskonsole
nicht oder hat keine
CAN-Meldung erhalten.
1. Nachprüfen, ob die Teilenummern von PCB2 und PCB3 korrekt
sind.
2. Nachprüfen, ob Kabel Nr. 5 (das Steuerkabel zwischen Stromquelle
und Gaskonsole) unbeschädigt und ordnungsgemäß an PCB3 und
an der Gaskonsolenrückseite angeschlossen ist.
3. Nachprüfen, ob Kabel Nr. 6 (das Netzkabel zwischen Stromquelle
und Gaskonsole) unbeschädigt und ordnungsgemäß innerhalb der
Stromquelle und an der Gaskonsolenrückseite angeschlossen ist.
4. Nachprüfen, ob D1 (+5 VDC) und D2 (+3,3 VDC) auf PCB2 in der
Gaskonsole leuchten. Diese LEDs zeigen an, ob PCB2 mit Strom
versorgt wird.
5. Ist Strom an PCB2 und PCB3 vorhanden und beide
Gaskonsolenkabel sind in Ordnung, dann ist PCB2 oder PCB3
ausgefallen. Mit einem CAN-Tester nachprüfen, welche Baukarte
ausgetauscht werden muss.
134
Überstrom an
Chopper 1
Der Strommesswert von
Chopper 1 hat 160 A
überschritten.
1. Nachprüfen, ob die Verdrahtung zwischen CS1 und PCB3 korrekt
und nicht beschädigt ist.
2. Die Spannung durch den Stromsensor messen.
a) Von rot nach schwarz = +15 VDC, von grün nach schwarz =
-15 VDC, von weiß nach schwarz = 0 VDC im Ruhezustand und
schwankend je nach Stromleistung (4 VDC = 100 A).
b) Wenn möglich, während eines Schneidversuches einen
Spannungswert am Stromsensor nehmen. Das Verhältnis ist
4 VDC = 100 A.
c) Wenn die Stromsensor-Spannung im Ruhezustand ca. 6,4 VDC
oder mehr beträgt, Stromsensor austauschen.
3. Anschlussklemme J9.1 vom Chopper entfernen und nachprüfen, ob
die LED1 erloschen ist.
a) Wenn LED1 bei entfernter Anschlussklemme erloschen ist, J9.1
wieder anschließen und versuchen, den Brenner zu zünden. Geht
der Chopper noch immer in Überstrom, Chopper austauschen.
b) Geht der Chopper nicht in Überstrom, PCB3 austauschen.