Hypertherm HPR260 Manual Gas Benutzerhandbuch

Seite 227

Advertising
background image

ANHANG B – SOFTWARE-FUNKTIONSBESCHREIBUNG

b-2

HPR260 Manuell-Gas

Betriebsanleitung

• Chopper-Sollwerte = 0.

• 6-Sekunden-Verzögerung zur Initialisierung der anderen Prozessoren.

• Nach der Verzögerung, CAN-Watchdog-Meldung von der Gaskonsole abwarten.

• Nach Empfang der CAN- Watchdog-Meldungen, CAN-Neustart-Meldung an Gaskonsole senden und in

Reinigungszustand gehen.

Fehlerprüfung

• Überprüfen, ob Startsignal ausgeschaltet ist (050).

• Kühlmitteldurchfluss beim Einschalten prüfen (109).

• Prüfen, ob kein Chopperstrom vorhanden ist (102).

• Wenn es nach 6 Sekunden Verzögerung keine CAN-Watchdog-Meldung gibt, Fehler „UNBEKANNTE

GASKONSOLE” (133) melden.

2. Reinigung

• Kühlmittelpumpe oder Motor einschalten.

• Die Gaskonsole lässt 12 Sekunden lang die Vorströmungsgase fließen.

• Nach Abschluss des Vorströmungsarbeitsganges Kühlmitteldurchfluss überprüfen.

• Die Gaskonsole lässt die Betriebsdurchflussgase 12 Sekunden lang fließen.

• Nachprüfen, ob Plasmastart abgeschaltet ist, bevor in den Leerlauf 2 übergegangen wird.

Fehlerprüfung

• Wenn die Kühlmittel-Durchflussmenge weniger als 1,15 l/min beträgt (093), Anlage abschalten.

• Wenn die Kühlmittel-Durchflussmenge weniger als 2,3 l/min (060) beträgt, Kühlmittel weiterhin pumpen,

bis der Durchfluss oberhalb von 2,3 l/min liegt, wobei zu diesem Zeitpunkt noch kein Start zugelassen
wird.

3. Leerlauf 2

• Ist das Startsignal aktiv, geht die Gaskonsole in den Vorströmungsmodus, der Schaltschütz und die

Einschaltverzögerungssteuerung schalten sich ein, und die Anlage geht in den Vorströmungsmodus.

• Wenn Gaskonsole oder serielle Schnittstelle einen Moduswechsel fordern, ist zu handeln.

• Nach über 10 Sekunden ab dem letzten Startsignal ist der Schaltschütz und die

Einschaltverzögerungssteuerung auszuschalten.

Fehlerprüfung

• Kühlmitteldurchfluss beim Einschalten prüfen (093)

• Prüfen, ob kein Chopperstrom vorhanden ist (102).

• Nachprüfen, ob alle Temperaturen unterhalb der angegebenen Temperaturobergrenzen liegen.

4. Vorströmung induktiver Zündhöhensensor

• Chopper-Einstellung = Pilotlichtbogenstrom.

• Abwarten, bis die Vorströmung abgeschlossen ist (2 Sekunden bei Schaltschütz-Zeitabschaltung, sonst

0,5 Sekunden) und bis das Haltesignal entfernt worden ist.

Fehlerprüfung

• Kühlmitteldurchfluss beim Einschalten prüfen (093)

• Auf Netzüber- oder Unterspannung (047/046) prüfen.

• Auf Kühlmittel-Übertemperatur (071) prüfen.

• Auf Chopper-Übertemperatur (065) prüfen.

• Auf Transformator-Übertemperatur (067) prüfen.

Advertising