Fehlercode-fehlerbeseitigung – 7 von 10 – Hypertherm HPR260 Manual Gas Benutzerhandbuch
Seite 143

4
Fehlercode-Fehlerbeseitigung – 7 von 10
HPR260 Manuell-Gas
Betriebsanleitung
5-17
WARTUNG
Fehler code Bezeichnung
Beschreibung
Korrekturmaßnahme
104
Strom zu hoch an
Stromsensor 2
Ein Strom von über 35 A
wurde von Stromsensor 2
erkannt.
1. Nachprüfen, ob es einen Kurzschluss auf der Eingangs-/Ausgangs-
Baukarte zwischen dem Werkstückkabel und der Negativleitung
gibt.
2. Sicherung F4 entfernen und auf Kurzschluss auf Chopper B von
Draht 38 zu Draht 39 prüfen.
3. Sicherung (F4) nachprüfen.
105
Strom zu niedrig
an Stromsensor 1
Ein Strom von unter 10 A
wurde von Stromsensor 1
erkannt.
1. Anschlüsse auf CS1 nachprüfen.
2. Nachprüfen, ob am Anschluss von Stromsensor 1 ±15 VDC
vorhanden sind.
3. Nachprüfen, ob der Schaltschütz CON1 schließt.
4. Sicherung (F3) nachprüfen.
5. Sicherung F3 entfernen und Leerlaufspannung (Uoc) auf Draht 38
und Draht 39 an Chopper A überprüfen, wenn CON1 schließt.
106
Strom zu
niedrig an
Stromsensor 2
Ein Strom von unter 10 A
wurde von Stromsensor 2
erkannt.
1. Anschlüsse auf CS2 nachprüfen.
2. Nachprüfen, ob am Anschluss von Stromsensor 2 ±15 VDC
vorhanden sind.
3. Nachprüfen, ob der Schaltschütz CON1 schließt.
4. Sicherung (F4) nachprüfen.
5. Sicherung F4 entfernen und Leerlaufspannung (Uoc) auf Draht 38
und Draht 39 an Chopper B überprüfen, wenn CON1 schließt.
108
Übertragung
beim Hochfahren.
Die Anlage hat beim
Hochfahren Strom am
Werkstückkabel
festgestellt.
1. Nachprüfen, ob die elektrischen Anschlüsse zu den Stromsensoren
CS1 und CS3 korrekt und unbeschädigt sind.
2. PCB3 austauschen, wenn die Anschlüsse korrekt und
unbeschädigt sind.
109
Kühlmittel -
durchfluss beim
Einschalten
Signal Kühlmitteldurch fluss
OK ist während des
Einschaltens und vor
Aktivierung des
Pumpenmotors aktiv.
Entweder wurde der Kühlmitteldurchflusssensor umgangen oder der
Durchflussschalter ist fehlerhaft.
111
Übertemperatur
des Kühlmittels
beim Einschalten
Die Kühlmittel-LED zeigt
beim Einschalten eine
Übertemperatur an.
1. Nachprüfen, ob der Kühlmittel-Temperatursensor umgangen wurde
und ob die Drähte zum Sensor im Kabelbaum kurzgeschlossen
sind.
2. Wenn beides in Ordnung ist, dann liegt die Temperatur des
Kühlmittels über dem Sollwert und muss auf 70 °C abkühlen.
116
Überwachungs -
verriegelung
Im CAN-
Kommunikationssystem ist
ein Fehler aufgetreten.
1. Nachprüfen, ob Kabel Nr. 5 (das Steuerkabel zwischen
Stromquelle und Gaskonsole) unbeschädigt und ordnungsgemäß
an PCB3 und an der Gaskonsolenrückseite angeschlossen ist.
2. Nachprüfen, ob Kabel Nr. 6 (das Netzkabel zwischen Stromquelle
und Gaskonsole) unbeschädigt und ordnungsgemäß innerhalb
der Stromquelle und an der Gaskonsolenrückseite angeschlossen
ist.
3a. (Nur Manuell-Gas) Nachprüfen, ob D1 (+5 VDC) und D2
(+3,3 VDC) auf PCB2 in der Gaskonsole leuchten. Diese LEDs
zeigen an, ob PCB2 mit Strom versorgt wird.
3b. (Nur Autogas) Nachprüfen, ob D17 (+5 VDC) und D18
(+3,3 VDC) auf PCB2 in der Gaskonsole leuchten. Diese LEDs
zeigen an, ob PCB2 mit Strom versorgt wird.
4. Ist Strom an PCB2 und PCB3 vorhanden und beide
Gaskonsolenkabel sind in Ordnung, dann ist PCB2 oder PCB3
ausgefallen. Mit einem CAN-Tester nachprüfen, welche Baukarte
ausgetauscht werden muss.