Test 1 – rücklaufleitung, Test 2 – zufuhrleitung an der zündkonsole – Hypertherm HPR260 Manual Gas Benutzerhandbuch
Seite 157

HPR260 Manuell-Gas
Betriebsanleitung
5-31
WARTUNG
4
Test 1 – Rücklaufleitung
Anmerkung: Ein in Reihe geschalteter Durchflussmesser ist für die Durchführung dieses Tests erforderlich.
1. Strom auf AUS schalten. Kühlmittel-Rücklaufleitung (blauer Schlauch mit
rotem Band) abnehmen und Durchflussmesser anschließen, um die
Durchflussmenge zu messen.
2. Die Durchflussmenge am Durchflussmesser messen. Strom auf EIN stellen.
Pumpe manuell auf EIN stellen (siehe Schritt 1 unter „Manueller
Pumpenbetrieb“). Die Durchflussmenge vom Durchflussmesser aufschreiben.
3. Kühlmittel-Rücklaufleitung (blauer Schlauch mit rotem Band) wieder
anschließen.
Beträgt die Durchflussmenge 3,0 l/min oder mehr, weiter mit Test 7.
Beträgt die Durchflussmenge <3,0 l/min, weiter mit Test 2.
Gibt es keinen Durchfluss, weiter mit Fehlerbeseitigung an Pumpe und Motor.
Test 2 – Zufuhrleitung an der Zündkonsole
Anmerkung: Brennerleitungs-Kühlmittelschläuche abnehmen,
um die Zufuhrleitung zu erreichen.
1. Strom auf AUS schalten. Kühlmittel-Zufuhrleitung (blauer Schlauch
mit grünem Band) von der RHF/LHF-Konsole abnehmen und ihn in
einen 3,8 Liter-Behälter halten. Ein Hypertherm-Kühlmittel-Behälter
eignet sich gut.
2. Nachmessen, wie lange es dauert, den Behälter zu füllen. Strom auf
EIN stellen. Pumpe manuell auf EIN stellen (siehe Schritt 1 unter
„Manueller Pumpenbetrieb”). Aufschreiben, wie lange es dauert, den
Behälter zu füllen.
3. Kühlmittel-Leitungen wieder anschließen.
Ist der Behälter innerhalb von 65 Sekunden oder weniger gefüllt, weiter mit Test 3.
Braucht es länger als 65 Sekunden, um den Behälter zu füllen, weiter mit Test 6.
Kühlmittelschläuche des
Brennerschlauchpakets