Werkzeug-länge und -durchmesser eingeben – HEIDENHAIN PT 855 for Milling Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

I - 2 Arbeiten mit dem POSITIP – Erste Schritte

18

Benutzer-Anleitung

POSITIP 855

Werkzeug-Länge und -Durchmesser eingeben

Längen und Durchmesser Ihrer Werkzeuge tragen Sie in die

Werkzeug-Tabelle des POSITIPs ein.

Sie können bis zu 99 Werkzeuge eingeben.

Bevor Sie mit der Werkstück-Bearbeitung beginnen, wählen Sie in

der Werkzeug-Tabelle das Werkzeug. Der POSITIP berücksichtigt

dann den eingegebenen Durchmesser des Werkzeugs und die

Werkzeug-Länge.
Als „Werkzeug-Länge“ geben Sie die Längendifferenz DL zwischen

Werkzeug und Null-Werkzeug ein.
Vorzeichen für die Längendifferenz DL

Das Werkzeug ist länger als das Nullwerkzeug: DL > 0

Das Werkzeug ist kürzer als das Nullwerkzeug: DL < 0

Beispiel: Werkzeug-Länge und -Durchmesser in die

Werkzeug-Tabelle eingeben

Werkzeug-Nummer

z.B. 7

Werkzeug-Achse

Z

Werkzeug-Durchmesser

D = 8 mm

Werkzeug-Länge

L = 12 mm

Z

L

7

>0

L

0

=0

T

0

T

7

D

7

X

MOD

Anwender-Parameter wählen.

Zur Softkey-Leiste mit dem Softkey Wkz.-Tabelle blättern.

Werkzeug-Nummer

eingeben ( z.B. 7 ) und übernehmen.

/

7

ENT

W e r k z e u g - N u m m e r ?

Werkzeug-Tabelle

öffnen.

Zur Spalte „Durchmesser“ springen.

Werkzeug-Durchmesser

eingeben ( 8 mm ) und übernehmen.

8

ENT

W e r k z e u g - D u r c h m e s s e r ?

Z

X

L

3

<0

L

2

>0

L

1

=0

D

1

T

1

T

2

T

3

D

2

D

3

MOD

Bild 17: Werkzeug-Längen und -Durchmesser

Advertising