Bohrbilder im programm – HEIDENHAIN PT 855 for Milling Benutzerhandbuch

Seite 55

Advertising
background image

I - 4 POSITIP programmieren

56

Benutzer-Anleitung

POSITIP 855

Bohrbilder im Programm

Die Angaben für Bohrbilder lassen sich auch in ein Programm

schreiben. Jede Angabe steht dann in einem eigenen Programm-

Satz. Diese Sätze sind mit CYCL hinter der Satz-Nummer und

einer Ziffer gekennzeichnet.
CYCL

ist die Abkürzung des englischen „cycle“, hier am besten

übersetzt mit „Zyklus“. In den Zyklen sind alle Angaben zusam-

mengefaßt, die der POSITIP für die Bearbeitung des Bohrbilds

benötigt.
Es gibt drei Bohrbild-Zyklen:

CYCL 1.0 VOLLKREIS

CYCL 2.0 KREIS-SEG

(MENT)

CYCL 4.0 LOCHREIHEN

Aus einem vollständigen Zyklus dürfen Sie keinen Satz löschen,

sonst erscheint beim Ausführen des Programms die Fehler-

meldung ZYKLUS UNVOLLSTÄNDIG .

Bohrbild-Grafik

Die Bohrbilder im Programm lassen sich grafisch darstellen.

Programm-Beispiel: Lochkreis (Vollkreis)

-Vollkreis

Anzahl der Bohrungen

8

Mittelpunkts-Koordinaten

X = 50 mm

Y = 50 mm

Lochkreis-Radius

20 mm

Startwinkel zwischen

X-Achse und erster Bohrung

30°

Bohrtiefe

Z = – 5 mm

Y

X

30°

R20

50

50

0

0

Beispiel: Lochkreis-Daten in ein Programm eingeben

Betriebsart: PROGRAMM-EINSPEICHERN

Zur dritten Softkey-Leiste blättern.

Programm-Eingabe

wählen.

Lochkreis-

Daten sollen in ein Programm eingegeben werden.

Die Softkey-Leiste schaltet um.

/

Der POSITIP ordnet die Bohrungen auf einem Vollkreis an.

L o c h k r e i s a r t ?

Advertising