Stoppuhr rechner-funktionen – HEIDENHAIN PT 855 for Milling Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

I - 6 Rechner, Stoppuhr und Schnittdaten-Berechnung: Die INFO-Funktion

POSITIP 855

Benutzer-Anleitung

77

Stoppuhr

Die Stoppuhr zeigt Stunden ( h ), Minuten ( ‘ ), Sekunden ( ‘’ ) und

Hundertstelsekunden an.

Die Stoppuhr läuft auch weiter, wenn die INFO-Funktionen wieder

abgewählt werden. Bei einer Stromunterbrechung (Ausschalten)

setzt der POSITIP die Stoppuhr zurück auf Null.

Funktion

Softkey

Stoppuhr nullen und starten

Stoppuhr anhalten

Rechner-Funktionen

Die Rechner-Funktionen sind beim POSITIP in drei Softkey-Leisten

zusammengefaßt:

• Grundrechenarten (erste Softkey-Leiste)

• Trigonometrie (zweite Softkey-Leiste)

• Wurzel-, Quadrat-, Kehrwert-Funktion, Zahl p

(dritte Softkey-Leiste)

Die Softkey-Leisten können Sie mit den „Blätter”-Tasten

umschalten.

Der POSITIP zeigt für die Rechenarten ein Eingabe-Beispiel

an, ohne daß die HELP-Taste gedrückt werden muß.

Rechenwert übernehmen

Auch wenn Sie die Rechner-Funktion wieder abwählen, bleibt das

Ergebnis einer Berechnung in der Eingabezeile stehen.

Sie können dann den Rechenwert direkt z.B. als Soll-Position in ein

Programm übernehmen und brauchen ihn nicht erneut einzutippen.

Eingabelogik

Bei Berechnungen mit zwei Werten (z.B. Addition, Subtraktion):

ä Geben Sie den ersten Wert ein.

ä Übernehmen Sie den Wert: Drücken Sie ENT.

ä Geben Sie den zweiten Wert ein.

ä Drücken Sie den Softkey für die Rechenoperation .

Der POSITIP zeigt das Ergebnis der Rechenoperation in der

Eingabezeile am Bildschirm an.

Bei Berechnungen mit einem Wert (z.B. Sinus, Kehrwert):

ä Geben Sie den Wert ein.

ä Drücken Sie den Softkey für die Rechenoperation.

Der POSITIP zeigt das Ergebnis der Rechenoperation in der

Eingabezeile am Bildschirm an.

Beispiel: Ein Beispiel finden Sie auf der nächsten Seite.

INFO

Advertising