Lieferumfang positp aufstellen und befestigen, Kantentaster anschließen, Erstes einschalten – HEIDENHAIN PT 855 for Milling Benutzerhandbuch

Seite 83

Advertising
background image

II - 1 Montage und elektrischer Anschluß

POSITIP 855

Technische Information

85

Kantentaster anschließen

Der HEIDENHAIN Kantentaster KT wird am Sub-D-Anschluß X10

an der Gehäuse-Rückseite angeschlossen.

Wenn Sie einen Kantentaster benutzen, passen Sie den POSITIP

mit den folgenden Betriebs-Parametern an:

•P25 (Taststift-Länge)

•P26 (Taststift-Durchmesser)

•P96 (Meßwert-Ausgabe während der Antast-Funktion)
Die Betriebs-Parameter sind im Kapitel II - 2 erklärt.

Pin-Belegung des Kantentaster-Anschlusses

Pin

Belegung

Typ

1

Innenschirm

2

Bereitschaft

KT 130

6

UP +5 V

KT 130

8

UP 0 V

KT 130

13

Schaltsignal

KT 130

14

Kontakt +2.5 V

KT 120

15

Kontakt 0 V

KT 120

Gehäuse

Außenschirm

Alle anderen Pins: Nicht belegen!

X3

X2

X1

X10

X31(V.24 RS-232-C)

T)

4

Bild 36: Der Kantentaster-Anschluß am

POSITIP

Die Schnittstelle X10 erfüllt die „Sichere Trennung

vom Netz“ nach EN 50 178.

Erstes Einschalten

Beim ersten Einschalten nach Auslieferung des POSITIPs

erscheint der in Bild 37 dargestellte Bildschirm.

Sie wählen jetzt die Anwendung des POSITIPs per Tastendruck.
POSITIP fürs Fräsen:

ä Drücken Sie die Taste 0.
POSITIP fürs Drehen:

ä Drücken Sie die Taste 1.

Der POSITIP stellt Ihnen automatisch die für die gewählte

Anwendung benötigten Funktionen zur Verfügung.

Die Anwendung können Sie später neu wählen, indem Sie den

Betriebs-Parameter P 99 ändern.

Bild 37: POSITIP-Bildschirm nach dem ersten

Einschalten

Advertising