HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch

Seite 120

Advertising
background image

120

3 Tastsystem-Zyklen zur automatischen Werkstück-Kontrolle

3.3 W

e

rk

stüc

k

e

aut

o

matisc

h v

e

rm

essen

8

Mitte 1. Achse

Q273 (absolut): Lochkreis-Mitte (Soll-

wert) in der Hauptachse der Bearbeitungsebene

8

Mitte 2. Achse

Q274 (absolut): Lochkreis-Mitte (Soll-

wert) in der Nebenachse der Bearbeitungsebene

8

Soll-Durchmesser

Q262: Lochkreis-Durchmesser ein-

geben

8

Winkel 1. Bohrung

Q291 (absolut): Polarkoordinaten-

Winkel des ersten Bohrungs-Mittelpunktes in der
Bearbeitungsebene

8

Winkel 2. Bohrung

Q292 (absolut): Polarkoordinaten-

Winkel des zweiten Bohrungs-Mittelpunktes in der
Bearbeitungsebene

8

Winkel 3. Bohrung

Q293 (absolut): Polarkoordinaten-

Winkel des dritten Bohrungs-Mittelpunktes in der
Bearbeitungsebene

8

Messhöhe in der Tastsystem-Achse

Q261 (absolut):

Koordinate des Kugelzentrums (=Berührpunkt) in der
Tastsystem-Achse, auf der die Messung erfolgen soll

8

Sichere Höhe

Q260 (absolut): Koordinate in der Tast-

system-Achse, in der keine Kollision zwischen Tast-
system und Werkstück (Spannmittel) erfolgen kann

8

Größtmaß

Q288: Größter erlaubter Lochkreis-Durch-

messer

8

Kleinstmaß

Q289: Kleinster erlaubter Lochkreis-

Durchmesser

8

Toleranzwert Mitte 1. Achse

Q279: Erlaubte Lageab-

weichung in der Hauptachse der Bearbeitungsebene

8

Toleranzwert Mitte 2. Achse

Q280: Erlaubte Lageab-

weichung in der Nebenachse der Bearbeitungsebene

Advertising