Bezugsebene polar (tastsystem-zyklus 1) – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch

Seite 98

Advertising
background image

98

3 Tastsystem-Zyklen zur automatischen Werkstück-Kontrolle

3.3 W

e

rk

stüc

k

e

aut

o

matisc

h v

e

rm

essen

BEZUGSEBENE Polar (Tastsystem-Zyklus 1)

Der Tastsystem-Zyklus 1 ermittelt in einer beliebigen Antast-Richtung
eine beliebige Position am Werkstück.

1

Das Tastsystem fährt in einer 3D-Bewegung mit Eilvorschub (Wert
aus MP6150 bzw. MP6361) die im Zyklus programmierte Vorposi-
tion

1

an

2

Anschließend führt das Tastsystem den Antast-Vorgang mit
Antast-Vorschub (MP6120 bzw. MP6360) durch. Beim Antastvor-
gang verfährt die TNC gleichzeitig in 2 Achsen (abhängig vom
Antast-Winkel) Die Antast-Richtung ist über Polarwinkel im Zyklus
festzulegen

3

Nachdem die TNC die Position erfasst hat, fährt das Tastsystem
zurück auf den Startpunkt des Antast-Vorgangs. Die Koordinaten
der Position, an der sich das Tastsystem zum Zeitpunkt des Schalt-
signals befindet, speichert die TNC in den Parametern Q115 bis
Q119.

8

Antast-Achse

: Antast-Achse mit Achswahl-Taste oder

über die ASCII-Tastatur eingeben. Mit Taste ENT
bestätigen

8

Antast-Winkel

: Winkel bezogen auf die Antast-Achse,

in der das Tastsystem verfahren soll

8

Positions-Sollwert

: Über die Achswahl-Tasten oder

über die ASCII-Tastatur alle Koordinaten für das Vor-
positionieren des Tastsystems eingeben

8

Eingabe abschließen: Taste ENT drücken

X

Y

1

Beachten Sie vor dem Programmieren

Tastsystem so vorpositionieren, dass eine Kollision beim
Anfahren der programmierten Vorposition vermieden
wird.

Beispiel: NC-Sätze

67 TCH PROBE 1.0 BEZUGSEBENE POLAR

68 TCH PROBE 1.1 X WINKEL: +30

69 TCH PROBE 1.2 X+5 Y+0 Z-5

Advertising