HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 125

HEIDENHAIN iTNC 530
125
3.3 W
e
rk
stüc
k
e
aut
o
matisc
h v
e
rm
essen
Q287=0 ;KLEINSTMASS 2. SEITE
Q279=0 ;TOLERANZ 1. MITTE
Q280=0 ;TOLERANZ 2. MITTE
Q281=0 ;MESSPROTOKOLL
Kein Messprotokoll ausgeben
Q309=0 ;PGM-STOP BEI FEHLER
Keine Fehlermeldung ausgeben
Q330=0 ;WERKZEUG-NUMMER
Keine Werkzeug-Überwachung
9 FN 2: Q1 = +Q1 - + Q164
Länge in X berechnen anhand der gemessenen Abweichung
10 FN 2: Q2 = +Q2 - + Q165
Länge in Y berechnen anhand der gemessenen Abweichung
11 L Z+100 R0 F MAX M6
Taster freifahren, Werkzeug-Wechsel
12 TOOL CALL 1 Z S5000
Werkzeug-Aufruf Schlichten
13 CALL LBL 1
Unterprogramm zur Bearbeitung aufrufen
14 L Z+100 R0 F MAX M2
Werkzeug freifahren, Programm-Ende
15 LBL 1
Unterprogramm mit Bearbeitungs-Zyklus Rechteck-Zapfen
16 CYCL DEF 213 ZAPFEN SCHLICHTEN
Q200=20 ;SICHERHEITS-ABST.
Q201=-10 ;TIEFE
Q206=150 ;VORSCHUB TIEFENZUST.
Q202=5 ;ZUSTELL-TIEFE
Q207=500 ;VORSCHUB FRAESEN
Q203=+10 ;KOOR. OBERFLAECHE
Q204=20 ;2. SICHERHEITS-ABST.
Q216=+50 ;MITTE 1. ACHSE
Q217=+50 ;MITTE 2. ACHSE
Q218=Q1 ;1. SEITEN-LAENGE
Länge in X variabel für schruppen und schlichten
Q219=Q2 ;2. SEITEN-LAENGE
Länge in Y variabel für schruppen und schlichten
Q220=0 ;ECKENRADIUS
Q221=0 ;AUFMASS 1. ACHSE
17 CYCL CALL M3
Zyklus-Aufruf
18 LBL 0
Unterprogramm-Ende
19 END PGM BEAMS MM