Casio FX-9860G Benutzerhandbuch
Seite 155

20050401
u Generieren einer Prozentwerte-Liste auf Grundlage einer Häufigkeitsliste
[OPTN]-[LIST]-[%]
K1(LIST)6(g)6(g)4(%)6(g)1(List) <Listennummer 1-26>w
• Die obige Operation berechnet zu den (absoluten) Häufigkeiten einer Häufigkeitsliste
eine neue Liste der relativen Häufigkeiten und gibt diese als Prozentwerte an.
• Das Ergebnis dieser Operation ist im ListAns-Speicher abgespeichert. Die generierte
neue Liste kann auch sofort in einer anderen Liste abgespeichert werden. Sie ist dazu
aus dem ListAns-Speicher mit den Befehlen [List] [Ans] abrufbar.
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel
Für die gegebene Liste 1 {2, 3, 6, 5, 4} ist die Liste der relativen
Häufigkeiten (in Prozentwerten) zu berechnen:
AK1(LIST)6(g)6(g)4(%)
6(g)1(List)bw
u Generieren einer Differenzenfolge als Liste auf Grundlage einer Ausgangs-
liste (Ausgangszahlenfolge)
[OPTN]-[LIST]-[A
A
A
A
A]
K1(LIST)6(g)6(g)5(A) <Listennummer 1-26>w
• Das Ergebnis dieser Operation wird in dem ListAns-Speicher abgespeichert, siehe oben.
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel
Mittels Liste 1 {1, 3, 8, 5, 4} ist die Differenzenfolge der benachbarten
Listenelemente zu berechnen und als neue Liste im ListAns-Speicher
abzuspeichern:
AK1(LIST)6(g)6(g)
5(A)bw
3-2-8
Operationen mit Listendaten
# Sie können die Speicherstelle in dem
Listenspeicher für ein Rechenergebnis
spezifizieren, das durch eine Listenrechnung
erzeugt wurde, deren Resultat in dem List/Ans-
Speicher abgelegt wurde. Falls Sie zum Beispiel
„AList 1
→ List 2“ spezifizieren, dann wird das
Ergebnis von AList1 in List 2 abgespeichert.
# Die Anzahl der Elemente in der neuen AList ist
um eins geringer als die Anzahl der Elemente
in der ursprünglichen Liste.
# Es kommt zu einer Fehlermeldung, wenn Sie
AList für eine Liste ausführen, die keine Daten
oder nur eine Element enthält.
2/(2+3+6+5+4)
Ч 100 =
3/(2+3+6+5+4)
Ч 100 =
6/(2+3+6+5+4)
Ч 100 =
5/(2+3+6+5+4)
Ч 100 =
4/(2+3+6+5+4)
Ч 100 =
3 – 1 =
8 – 3 =
5 – 8 =
4 – 5 =