RIGOL MSO/DS1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 111

Kapitel 5 Bedienung Triggersystem
RIGOL
DS1000Z Benutzerhandbuch
5-37
um “Odd”-Prüfung oder “Even”-Prüfung einzustellen. Die „Fehlerprü-
fung“/Check-Bit/Paritäts-Bit(„Check Error”) wird gemäß der eingestellten Para-
meter durchgeführt.
Data: Triggert auf dem letzten Bit der eingestellten Daten-Bits sowie dem
Paritäts-Bit (gerade oder ungerade Parität). Folgenbde Triggerbedingungen
können dafür eingestellt werden:
--Softkey Taste Data Bits drücken, um “5 bits”, “6 bits”, “7 bits” oder “8 bits”
einzustellen;
--Softkey Taste Data drücken und Datenwert entsprechend der Einstellung
unter Data Bits eingeben. Dabei sind entsprechend dieser Einstellung die
maximalen Datenwerte: 31, 63, 127 und 255 (z.B. 54 ist ASCII für die Zahl 6).
Beachte:
Übertragungsrate (Baud Rate):
Einstellung der Datenübewrtragungsrate/Baud Rate (entspricht der Taktfrequenz).
Softkey Taste BaudRate drücken, um die Datenübertragungsrate auf 2400 (Stan-
dardeinstellung), 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 oder Benutzerdefiniert
einzustellen. In der Einstellung Benutzerdefiniert/“User“, Softkey Taste Setup
drücken und mit dem Multifunktionsknopf
die Übertragungsrate einstellen. Der
Einstellbereich beträgt 1 bis 900.000 bps (Bits pro Sekunde) in 1 bps - Schritten.
Trigger Modus (Trigger Mode):
Tasten MENU Sweep drücken, um den Trigger Modus
Trigger Modi (Trigger
Mode)
(Seite
5-3
) zu einzustellen (Auto, Normal oder Single). Die zugehörige Funk-
tionslampe im Bedienfeld „TRIGGER“ zeigt den entsprechenden Trigger Modus an.
Trigger Einstellung (Trigger Setting):
Tasten MENU Setting drücken, um den Triggerparameter einzustellen
(Rauschunterdrückung/NoiseReject).
Trigger Pegel (Trigger Level):
Mit dem Knopf TRIGGER
LEVEL den Trigger Pegel einstellen. Weitere Einzel-
heiten in “
Trigger Pegel (Trigger Level
” auf Seite
5-10
.