RIGOL MSO/DS1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 16

RIGOL
DS1000Z Benutzerhandbuch
XIV
Kapitel 13 Speichern und Abrufen
Dieses Kapitel enthält Hinweise zum Speichern und Abrufen der Messergebnisse
und der Geräteeinstellungsdateien.
Kapitel 14 Einstellung Systemfunktionen
Dieses Kapitel beschreibt wie die Remote-Schnittstelle und Systemfunktionen einge-
stellt werden.
Kapitel 15 Fernsteuerung
Dieses Kapitel beschreibt die Gerätefernsteuerung.
Kapitel 16 Fehlersuche
In diesem Kapitel werden gängige Fehlermöglichkeiten, die während der Verwen-
dung des Oszilloskops auftreten können und deren Lösungen beschrieben.
Kapitel 17 Technische Daten
Dieses Kapitel zählt die Leistungsdaten und allgemeine Eigenschaften des Gerätes
auf.
Kapitel 18 Anhang
Dieses Kapitel enthält Informationen über Optionen und Zubehör, sowie weitere be-
achtenswerte Punkte.
Darstellungskonventionen in diesem Handbuch:
Bedienfeldtasten:
Bedienfeldtasten (weiter Tasten genannt) werden in diesem Handbuch durch das
Format “Text Box + Tastenname (Fett)” beschrieben, z.B. Storage.
Softkey-Menü-Tasten:
Die Softkey-Menü-Tasten werden in diesem Handbuch durch das Format
“Schriftzeichen schattiert + Menü Wort (Fett)” beschrieben, z.B Storage.
Bedienungsschritte:
Der darauffolgende Bedienungsschritt wird in diesem Handbuch durch einen Pfeil
“” beschrieben. Z.B. Storage Storage steht für das Drücken der Taste
Storage auf der Frontseite und anschliessendem Drücken der Softkey-Menü-Taste
(weiter Softkey-Taste genannt) Storage.
Querverweis:
Querverweise werden in diesem Handbuch durch das Format unterstrichene blaue
Schrift (Fett) beschrieben, z.B.
Signalquelle/Generator
.