RIGOL MSO/DS1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 207

Kapitel 12 Signalquelle/Generator
RIGOL
DS1000Z Benutzerhandbuch
12-13
Arbiträrsignalausgabe (To Output Arbitrary
Waveform)
Der eingebaute Arbiträrgenerator des DS1000Z gestattet die benutzerdefinierte
Erstellung von Arbiträrsignalformen, sowie deren Speicherung im internen oder
einem externen Speicher. Im internen Speicher können maximal 10 Arbiträsignal-
formen abgelegt werden. Benutzerdefinierte Signalformen können aus 1 (DC
voltage/Gleichspannung) bis 16384 (16k) Datenpunkten bestehen, weiter genannt
1pt (Point/Punkt) bis 16kpts (kiloPoints/“KiloPunkte“).
Softkey Taste Src1Conf drücken, um das Einstellmenü für die Signalformen zu öff-
nen.
Softkey Taste Wave drücken und “Arb” einstellen. Nun können benbutzerdefinierte
Arbiträrsignalformen erstellt werden.
1.
Ausgang aktivieren (Output)
Softkey Taste Output drücken, um den Ausgang zu aktivieren/deaktivieren
(„ON“/“OFF“).
2.
Frequenzeinstellung (To set frequency)
Softkey Taste Frequency drücken und Frequenz einstellen. Der Einstellbereich
beträgt 100 mHz bis 1 MHz.
Einstellmöglichkeit 1 (Method one):
Mit Multifunktionsknopf
direkt die Frequenz einstellen.
Einstellmöglichkeit 2 (Method two):
Multifunktionsknopf drücken
und mit der numerischen Tastatur
(Pop-Up-Fenster) die Frequenz und die Einheit eingeben.
3.
Amplitudeneinstellung (To set amplitude)
Softkey Taste Amplitude drücken und die Amplitude einstellen. Der Einstellbe-
reich beträgt 20 mVpp/mVss bis 5 Vpp/Vss (bei Nennausgangsimpedanz “HighZ”)
oder 10 mVpp/mVss bis 2.5 Vpp/Vss (bei Nennausgangsim pedanz “50 Ω”).
Einstellmöglichkeit 1 (Method one):
Mit Multifunktionsknopf
direkt die Amplitude einstellen.
Einstellmöglichkeit 2 (Method two):
Multifunktionsknopf drücken
und mit der numerischen Tastatur