Umgang mit wiederaufladbaren batteriesätzen, Aufladen und testen von batteriesätzen – ZOLL AED Pro Rev H Benutzerhandbuch
Seite 104

A
NHANG
B
W
IEDERAUFLADBARE
B
ATTERIESÄTZE
B–2
www.zoll.com
9650-0350-08 Rev. H
Umgang mit wiederaufladbaren Batteriesätzen
Bei wiederaufladbaren Batteriesätzen ist nach jedem Gebrauch eine vollständige
Wiederaufladung erforderlich. Verwenden Sie keine unvollständig aufgeladenen Batteriesätze.
WARNUNG! Die regelmäßige Verwendung nur teilweise aufgeladener Batteriesätze ohne
vollständige Wiederaufladung zwischen den einzelnen Anwendungen führt zu
dauerhaft verringerter Kapazität und frühzeitigem Ausfall der Batteriesätze.
Viele Faktoren tragen zum Absinken der Batteriekapazität bei, z. B. die Häufigkeit der
Verwendung, die Anzahl der verwendeten Batteriesätze sowie das Entlade- und Lademuster
der Batteriesätze. Daher empfiehlt ZOLL die Aufstellung und Umsetzung eines präventiven
Wartungsplans für den Austausch und die Entsorgung verbrauchter Batteriesätze.
Der Austauschplan sollte auf erwarteten Verwendungsmustern, Batteriesatz-Testergebnissen
und Erfahrungen mit dem aktuellen Betrieb des Geräts basieren.
Ein Batteriesatz kann bei bloßer Lagerung (ohne Verwendung) monatlich 2 bis 3 %
seiner Energie verlieren.
ZOLL empfiehlt den Erwerb neuer Batterien spätestens nach 18 Monaten.
Aufladen und Testen von Batteriesätzen
ZOLL Batteriesätze sind für das Aufladen in ZOLL Ladegeräten vorgesehen. ZOLL empfiehlt,
immer ein ZOLL Ersatzladegerät bereitzuhalten, um die Ersatzbatteriesätze zu laden und um
die Batteriesätze routinemäßig zu testen.
WARNUNG! Testen Sie die Batteriesätze regelmäßig. Eine Batterie, die den Test nicht besteht,
kann zum unerwarteten Geräteausfall führen.
Informationen zur Verwendung der Batterieladegeräte finden Sie in den Handbüchern des
ZOLL Base PowerCharger, die unter „Zugehörige Handbücher“ auf Seite vi aufgeführt sind.