Kapitel 3 halbautomatischer modus – ZOLL AED Pro Rev H Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

9650-0350-08 Rev. H

ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch

3–1

Kapitel 3

Halbautomatischer Modus

Im halbautomatischen Modus leitet das Gerät den Hilfeleistenden mittels Audio-
Aufforderungen und Grafikanzeigen durch die einzelnen Schritte einer Wiederbelebung.
Hierzu kann eine Defibrillation und/oder eine kardiopulmonale Reanimation (Herz-Lungen-
Wiederbelebung = HLW) gehören.

Die AED-Geräte starten immer im halbautomatischen Modus, außer wenn ein am Gerät
angeschlossenes AED Pro EKG-Kabel erkannt wird. Weitere Informationen finden Sie in
Kapitel 5, „EKG-Überwachungsmodus“.

Nachdem der Hilfeleistende mit Audio- und Textmeldungen durch die Patientenbeurteilung
geleitet wird, gibt das Gerät die Audio-Aufforderung PATIENT NICHT BERÜHREN
ANALYSE LÄUFT
aus. Das Gerät beginnt dann mit der EKG-Analyse des Patienten und stellt
dabei fest, ob ein schockbarer Herzrhythmus vorliegt. Das Ergebnis wird durch die Audio- und
Textmeldung SCHOCK EMPFOHLEN oder KEIN SCHOCK EMPFOHLEN angezeigt.

Falls eine Defibrillation erforderlich ist, wird die EKG-Analyse beendet, und das Gerät lädt
sich auf den vorkonfigurierten Energielevel auf. Nach dem Aufladen ertönt ein Laden-
Bereitschaftston, die Schocktaste blinkt wiederholt, und es wird die Audio- und
Textaufforderung BLINKENDE SCHOCKTASTE DRÜCKEN ausgegeben. Nachdem der
Hilfeleistende die Schocktaste gedrückt hat, nimmt das Gerät die Analyse wieder auf und
kann den Hilfeleistenden bei Bedarf durch eine Abfolge von drei Schocks mit ansteigendem
Energielevel leiten.

Dieses Kapitel umfasst die folgenden Abschnitte:

„Applikation der Defibrillationselektroden“ auf Seite 3-2

„Halbautomatische Defibrillation“ auf Seite 3-9

„Meldungen im halbautomatischen Modus“ auf Seite 3-12

Advertising