Optionale wartung durch technisches fachpersonal – ZOLL AED Pro Rev H Benutzerhandbuch

Seite 85

Advertising
background image

Optionale Wartung durch Technisches Fachpersonal

9650-0350-08 Rev. H

ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch

7–7

Optionale Wartung durch Technisches Fachpersonal

Das AED Pro Gerät wurde werksseitig kalibriert und benötigt außer den vom Gerät
durchgeführten Selbsttests keine weiteren Tests. Qualifiziertes Fachpersonal kann zur
Durchführung zusätzlicher optionaler Tests nach den folgenden Anweisungen vorgehen.

Benötigte Ausrüstung

AED Pro Simulator (oder vergleichbares Gerät)

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Simulator bzw. das Testgerät ausgeschaltet sind.

Vorgehensweise

Zum Testen des Gerätes:

Schritt

Maßnahme

1

Schließen Sie den AED Pro Simulator an den Patientenstecker des Gerätes an.

2

Schalten Sie den Simulator und das AED Pro Gerät ein.

3

Überprüfen Sie folgende Vorgänge:

Die Bereitschaftsanzeige zeigt zuerst ein rotes „X“ und wechselt dann innerhalb von
10 Sekunden nach dem Einschalten des Gerätes zu einem grünen Häkchen.

Das Gerät gibt innerhalb von 10 Sekunden die Audio- und Textmeldung GERÄT OK aus
(falls entsprechend konfiguriert).

Auf dem Bildschirm wird die Schockzahl und die verstrichene Zeit angezeigt.

4

Stellen Sie den Simulator so ein, dass er einen VF-Rhythmus an das AED Pro Gerät sendet.

5

Überprüfen Sie nach der Serie von Aufforderungen zur Vitalzeichenkontrolle, ob das Gerät
die folgenden Schritte durchführt:

Ausgabe der Audio-Aufforderung PATIENT NICHT BERÜHREN ANALYSE LÄUFT.

Analyse des EKG-Rhythmus.

Ausgabe der Audio- und Textmeldung SCHOCK EMPFOHLEN.

Aufladen des Defibrillators.

Ausgabe der Audio- und Textaufforderungen PATIENT NICHT BERÜHREN und
BLINKENDE SCHOCKTASTE DRÜCKEN.

6

Überprüfen Sie, dass am AED Pro Gerät der Laden-Bereitschaftston ertönt und dass die
Schocktaste wiederholt blinkt.

7

Drücken Sie die Schocktaste. Überprüfen Sie, ob der Simulator anzeigt, dass ein
Schock verabreicht wurde und dass die am Gerät angezeigte Schockzahl entsprechend
aktualisiert wird.

Hinweis: Der Simulator kann zwar die Fähigkeit des Geräts zum Abgeben von Energie

überprüfen, er kann jedoch nicht feststellen, ob die korrekte Energiemenge
abgegeben wurde. Um zu überprüfen, welcher Energielevel abgegeben wird,
muss anstelle des Simulators ein Defibrillator-Analysegerät mit einem
Universal-Adapterkabel verwendet werden.

8

Schalten Sie direkt nach der Schockverabreichung den Simulator so um, dass
ein normaler Sinusrhythmus (NSR) an das AED Pro Gerät gesendet wird.

Advertising