Datenspeicherung, Geräteverlaufsdaten, Patienten-/ereignisdaten – ZOLL AED Pro Rev H Benutzerhandbuch

Seite 73

Advertising
background image

Datenspeicherung

9650-0350-08 Rev. H

ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch

6–3

Datenspeicherung

Das AED Pro Gerät speichert in seinem Festspeicher Geräteverlaufsdaten sowie klinische
Patientendaten.

Diese Geräteverlaufsdaten und Ereignisdaten bleiben auch nach dem Ausschalten des Geräts
oder nach dem Entnehmen des Batteriesatzes im Gerätespeicher erhalten. Die Ereignisdaten
werden erst dann gelöscht, wenn das Gerät eingeschaltet wird und Elektroden für einen neuen
Patienten appliziert werden. Nach entsprechender Konfigurierung kann das Gerät Daten für
mehrere Patienten speichern.

Geräteverlaufsdaten

Das AED Pro Gerät speichert in einem Protokoll Informationen zu seinem Status. Dazu zählen
die folgenden Angaben:

Modellname des Gerätes

Seriennummer des Gerätes

Hardware-Versionsnummer

Versionsnummern der Anwendungssoftware und des Startcodes

Versionsnummer der Sprachdatei

Gesamtzahl abgegebener Schocks

Ladestatus der Batterie (verbleibende Ladung in Prozent)

Status der Bereitschaftsanzeige

Seit dem Einsetzen der Batterie verstrichene Zeit

Datum und Ergebnisse des letzten Selbsttests

Fehlerprotokoll

Zum Anzeigen der Geräteverlaufsdaten verwenden Sie die ZOLL Administration Software (ZAS).

Patienten-/Ereignisdaten

Das Gerät speichert folgende Ereignisse und Daten, jeweils mit Datum und Uhrzeit:

Anbringen der Elektroden

Elektrodentyp (CPR-D-padz, CPR Stat-padz, Stat-padz II oder Pedi-padz II
Defibrillationselektroden oder AED Pro EKG-Kabel)

Ergebnisse der EKG-Analyse

Kontinuierliche EKG-Daten

Anzahl der abgegebenen Schocks

Abgegebene Energie

Patientenimpedanz

Audio-Aufforderungen

HLW-Daten (Tiefe und Häufigkeit der Herzdruckmassagen)

Zum Anzeigen und Analysieren der Patienten-/Ereignisdaten verwenden Sie die
ZOLL RescueNet Code Review Software.

Advertising