Audioaufzeichnung, Daten- und konfigurationsmodus, Datenübertragung – ZOLL AED Pro Rev H Benutzerhandbuch
Seite 22: Gerätekonfiguration

K
APITEL
1
F
UNKTIONEN
UND
L
EISTUNGSUMFANG
DES
P
RODUKTS
1–4
www.zoll.com
9650-0350-08 Rev. H
Audioaufzeichnung
Wenn das Gerät mit der optionalen Audioaufzeichnungsfunktion versehen und diese aktiviert
ist, können bei einem Notfall bis zu 20 Minuten lang kontinuierlich Audioaufnahmen und
klinische Ereignisdaten gespeichert werden. (Bei deaktivierter Audioaufzeichnung kann der
AED Pro mindestens 5,8 Stunden lang klinische Ereignisdaten speichern.) Die aufgenommenen
Audiodaten werden mit den klinischen Ereignisdaten synchronisiert.
Hinweis: Der AED Pro zeichnet bis zu 3 Minuten lang Audiodaten vor dem Platzieren der
Elektroden auf.
Der AED Pro kann bei aktivierter Audioaufzeichnung nur einen Notfall aufzeichnen. Beim
Platzieren der Elektroden am Patienten werden alle gespeicherten Daten (EKG, Audio- und
klinische Ereignisdaten) gelöscht und die Daten des aktuellen Notfalls aufgezeichnet.
Wird das Gerät im Daten- und Konfigurationsmodus verwendet, werden die gespeicherten
Notfalldaten nicht gelöscht.
Daten- und Konfigurationsmodus
Im Daten- und Konfigurationsmodus bietet das AED Pro Gerät die folgenden Funktionen:
•
Datenübertragung
•
Gerätekonfiguration
Diese Funktionen werden in den nachfolgenden Abschnitten kurz beschrieben.
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 6, „Daten- und Konfigurationsmodus“.
Datenübertragung
Das AED Pro Gerät verfügt über einen Festspeicher, in dem automatisch folgende Daten
gespeichert werden:
•
Geräteverlaufsdaten
•
Klinische Daten
Die gespeicherten Daten können über ein USB-Gerät oder eine drahtlose Infrarotverbindung
(IrDA) an ein entferntes Gerät (z. B. Computer) übertragen werden. Das Format der klinischen
Daten ist mit der ZOLL RescueNet
®
Code Review Software kompatibel, die zum Anzeigen
und Analysieren der Patientendaten verwendet werden kann.
Diese Geräteverlaufsdaten und klinischen Daten bleiben auch nach dem Ausschalten des
Geräts oder nach dem Entnehmen des Batteriesatzes im Gerätespeicher erhalten. Die klinischen
Daten werden erst dann gelöscht, wenn das Gerät eingeschaltet wird und Elektroden an einem
neuen Patienten angebracht werden. Nach entsprechender Konfigurierung kann das Gerät
Daten für mehrere Patienten speichern.
Gerätekonfiguration
Das AED Pro Gerät enthält eine Reihe von konfigurierbaren Einstellungen, um das Gerät
an die vor Ort konkret verwendeten Rettungsprotokolle und Verfahren anpassen zu können.
Mit der auf einem Rechner (PC) installierten ZOLL Administration Software (ZAS) können
Sie die Konfiguration des Geräts anzeigen und ändern.